Skip to main content

Welche Brunnenpumpe brauche ich?

Wohl dem, der einen eigenen Garten mit Brunnen hat, könnte man sagen. Viele Gartenbesitzer aber kommen gar nicht an das kostbare Nass tief unter der Erde heran. Oft liegt es daran, dass sie ganz einfach die falsche Brunnenpumpe einsetzen. Welche für welchen Einsatzzweck die richtige ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Bei der Brunnenpumpe kommt es auf das Modell an

Unter dem Begriff Brunnenpumpe lassen zunächst einmal mehrere Gartenpumpen unterbringen. Von der Schwengelpumpe über die Tauchpumpe bis hin zu einem Hauswasserwerk ist da alles vertreten, was irgendwie in der Lage ist, Wasser von unten nach oben zu befördern und dadurch zur Verfügung zu stellen.

Aber nicht jede dieser Pumpenarten ist auch für jeden Brunnen geeignet. Denn was nützt die nostalgischste Schwengelpumpe, wenn der Brunnen zu tief ist, um das Wasser darin per Hand nach oben zu befördern?

Deshalb hier die unterschiedlichen Einsatzgebiete und die dazugehörigen Brunnenpumpen:

Gartenpumpe

Eine normale Gartenpumpe ist in der Lage, Wasser aus einem maximal acht Meter tiefen Brunnen zu befördern.

Grundsätzlich verfügt ein solches Modell über einen Sauganschluss, durch den das Wasser angesaugt und einen Druckanschluss, über den es wieder abgegeben wird.

Um an die Wasserquelle zu gelangen, muss eine solche Pumpe mit einem Saugrohr oder -schlauch ausgestattet sein.

Unterschieden wird zwischen

  • handbetriebenen Gartenpumpen wie zum Beispiel der Schwengelpumpe. Je nach Brunnentiefe kann es hiermit schon sehr anstrengend sein, überhaupt Wasser nach oben zu pumpen.
  • Strombetriebenen Pumpen, für die extra an eine Kabelverlegung vom Stromanschluss bis zum Brunnen gedacht werden muss. Einige Modelle lassen sich auch mit der Sonnenenergie betreiben, und moderne Ausführungen verfügen über einen Zeitschalter, sodass die Brunnen nicht jedesmal ein- oder ausgeschaltet werden muss.
  • Diesel- oder Benzin-Pumpen, die sich für den normalen Privathaushalt kaum lohnen. Zumal die Geräusch- und die Geruchsentwicklung bei diesen Ausführungen in der Rege doch sehr lästig im Garten werden kann.
12
Gardena 1707-20 Gartenpumpe Classic 3000/4, Geräuscharm, große Einfüllöffnung, Wasser-Ablassschraube, lange Lebensdauer (Motorleistung 600 W, Fördermenge 3100 l/h, Max. Druck: 3.6 bar) -
Modell Gardena 1707-20 Gartenpumpe Classic 3000/4, GeräuscharmGardena 1709-20 Gartenpumpe Classic 3500/4, Geräuscharm
Preis

79,99 € 87,99 €

inkl. ges. MwSt.

115,99 €

inkl. ges. MwSt.
MaterialKunststoffKunststoff
Motorleistung600 Watt800 Watt
Max. Fördermenge3.100 l/h3.600 l/h
Max. Förderhöhe36 m41 m
Max. Förderdruck3.6 bar4.1 bar
Max. Ansaughöhe7 m7 m
Preis

79,99 € 87,99 €

inkl. ges. MwSt.

115,99 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *

Tiefbrunnenpumpe

Mit einer Tiefbrunnenpumpe lässt sich Wasser auch aus tieferen Brunnen befördern. Für ihre Installation wird der Brunnenschacht verrohrt, das Ansaugrohr der Pumpe wird darin bis zum Wasser versenkt.

Gerade wenn ein großes Grundstück mit viel Wasser versorgt werden soll oder der Grundwasserspiegel tiefer als ca. acht Meter liegt, ist diese Brunnenpumpe ideal.

Laien sollten die Installation einer Tiefbrunnenpumpe allerdings nicht erledigen, weil es zu viele Dinge zu beachten gilt. Denn der Abstand zur Filterstrecke und zum Grundwasserspiegel spielen hierbei eine ebenso entscheidende Rolle wie beispielsweise die Länge der nötigen Elektroverkabelung.

123
T.I.P. 30177 Tiefbrunnenpumpe Edelstahl AJ 4 Plus 95/40, bis 5.500 l/h Fördermenge - Empfehlung Agora-Tec® AT- 4" Brunnenpumpe 500W-screw 30 m Kabel sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit max: 8 bar und 2800l/H - Sandresistent Einhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1300 N (1300 W, max. 5000 l/h, 20 m Eintauchtiefe, 65 m Förderhöhe, Edelstahlgehäuse, inkl. 22 m Ablassseil) -
Modell T.I.P. 30177 Tiefbrunnenpumpe Edelstahl AJ 4 Plus 95/40Agora-Tec® AT- 4″ Brunnenpumpe 500W-screwEinhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1300 N
Preis

222,95 € 259,95 €

inkl. ges. MwSt.

239,95 €

inkl. ges. MwSt.

239,99 € 299,95 €

inkl. ges. MwSt.
Durchmesser4 Zoll4 Zoll4 Zoll
Motorleistung900 Watt500 Watt1.300 Watt
Max. Fördermenge5.500 l/h2.800 l/h5.000 l/h
Max. Förderhöhe40 m80 m65 m
Max. Förderdruck4.0 m8.0 m6.5 m
Max. Eintauchtiefe20 m15 m20 m
Sandsicher
Trockenlauf- /Überlastungsschutz
Preis

222,95 € 259,95 €

inkl. ges. MwSt.

239,95 €

inkl. ges. MwSt.

239,99 € 299,95 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *

Tauchpumpe

Für einen kleinen oder normalgroßen Garten, der nicht intensiv bewässert werden muss, reicht die Tauchpumpe in der Regel aus. Ihr großer Vorteil ist, dass sie nicht nur als Brunnenpumpe fungieren kann, sondern auch beispielsweise um Wasser aus der Regentonne zu ziehen, den Pool leerzupumpen oder die Überschwemmung im Keller zu beseitigen.

Tipp: Ist die Tauchpumpe mit einem Schwimmer ausgerüstet, kann sie auch unbeaufsichtigt laufen. Sobald das Wasser niedriger ist als der Pegel des Schwimmers, schaltet sich die Pumpe automatisch ab und kann dadurch nicht im Leerlauf überhitzen.

Für den Betrieb wird die Tauchpumpe ganz einfach direkt in das Wasser gestellt. Durch ein Ansauggitter an der Unterseite der Pumpe wird das Wasser angesaugt und zum Druckanschluss gezogen. Hier kann dann beispielsweise ein Schlauch angeschlossen werden, mit dem die Gemüsebeete oder der Rasen bewässert werden können.

1
Modell Metabo Klarwasser Tauchpumpe TP 8000 S
Preis

107,07 €

inkl. ges. MwSt.
Motorleistung350 Watt
Max. Fördermenge8.000 l/h
Max. Förderhöhe7 m
Max. Förderdruck0.7 bar
Max. Eintauchtiefe5 m
Max. Kongröße3 mm
Schwimmschalter
Preis

107,07 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *

Hauswasserwerk als Brunnenpumpe

Auch wenn es sich zunächst kaum so anhört, so zählt doch auch das Hauswasserwerk zu den Brunnenpumpen. Genutzt wird es, wenn in einer Leitung der Druck erhöht werden soll und ein Zwischenspeicher für das Wasser benötigt wird.

Ist der Wasserstand im Speicher auf ein gewisses Niveau abgesunken, aktiviert sich automatisch ein Druckschalter, den den Pegel wieder ausgleicht, sodass immer genügend Wasser mit ausreichendem Druck zur Verfügung steht.

Gerade wenn die Bewässerung von wirklich großen Grünanlagen oder Grundstücke in Hanglage automatisiert werden soll, eignet sich das Hauswasserwerk. Der hohe Druck pumpt das Wasser zuverlässig auch in höhere Lagen und durch lange Schläuche.

123
Metabo Hauswasserwerk HWW 4500/25 Inox - 1 Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1046 N (1050 W, 4600 L/h Max. Fördermenge, Max. Förderdruck 4,8 bar, Druckschalter, Manometer, 20 L Behälter) - 1 Preistipp T.I.P. 31140  Hauswasserwerk HWW 4500 Inox Edelstahl - 1
Modell Metabo Hauswasserwerk HWW 4500/25 InoxEinhell Hauswasserwerk GC-WW 1046 NT.I.P. 31140 Hauswasserwerk HWW 4500 Inox Edelstahl
Preis

218,45 €

inkl. ges. MwSt.

189,95 €

inkl. ges. MwSt.

219,95 €

inkl. ges. MwSt.
MaterialEdelstahl/KunststoffEdelstahlEdelstahl
Motorleistung1.300 Watt1.050 Watt1.200 Watt
Max. Fördermenge4.500 l/h4.600 l/h4.350 l/h
Max. Förderdruck4.8 bar4.8 bar5.0 bar
Max. Förderhöhe48 m48 m50 m
Max. Ansaughöhe8 m8 m9 m
Kesselgrößeca. 24 Lca. 20 Lca. 22 L
Druckschalter
Integrierter mini Vorfilter
Preis

218,45 €

inkl. ges. MwSt.

189,95 €

inkl. ges. MwSt.

219,95 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *

Darf man einfach einen Brunnen im Garten bohren?

Die beste Brunnenpumpe nützt ja nichts, wenn kein Brunnen im Garten vorhanden, aus dem man Wasser schöpfen kann. Wer Jett allerdings denkt, er könne einfach mal den Erdbohrer ansetzen und bis runter aufs Grundwasser bohren, sollte sich vorher ganz genau die kommunalen Bestimmungen zum Brunnenbau anschauen – denn unter Umständen können sonst empfindliche Strafen drohen!

Grundsätzlich muss jeder Brunnen angemeldet werden!

Wer auf seinem Grundstück einen Brunnen zur Brauch- und Trinkwassergewinnung bohrt, muss das zunächst bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Zwar erlauben die meisten Städte einen sogenannten Schlag- oder Rammbrunnen. Besteht jedoch die Gefahr, dass der Grundwasserspiegel etwa durch die Nutzung einer Brunnenpumpe absinkt, sollte unbedingt eine Genehmigung eingeholt werden. Die Pflicht, einen Brunnen anzumelden, gilt übrigens auch für bereits bestehende Grundwasserbrunnen, die nach Jahren wieder in Betrieb genommen werden sollen und bei denen sich die Entnahmekapazität eventuell erhöht.

Ein Sonderfall besteht zudem, wenn nicht nur Brauchwasser, sondern auch Trinkwasser gefördert werden soll.

Dann nämlich muss neben der normalen Anmeldung bei der unteren Wasserbehörde auch noch das zuständige Gesundheitsamt informiert werden. Das prüft dann vor Inbetriebnahme des Grundwasserbrunnens mit einer Brunnenpumpe die Wasserqualität.


Ähnliche Beiträge

Quellstein im Garten selber installieren – so geht’s

Quellstein im Garten

Sanft plätschert es im Hintergrund, die Pflanzen sprießen und malerisch schmiegt sich das Moos zur Quelle hin … Ein Sprudelstein sorgt nicht nur für ein angenehmes Klima in seiner näheren Umgebung. Zugleich erfährt der Garten durch ihn auch eine  optische und akustische Aufwertung. Und das Beste: Ein Quellstein im Garten muss nicht teuer sein. Wir […]

Regentonne anschließen – Mit nur wenig Aufwand das Regenwasser auffangen

Wer einen großen Garten hat, der braucht auch viel Wasser. Doch warum soll man das teure Leitungswasser verwenden, wenn man kostenloses Regenwasser nehmen kann? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Regentonne anschließen und so das Regenwasser für die Bewässerung Ihres Gartens verwenden können. Der Anschluss ist sehr leicht und kann auch von handwerklich Unerfahrenen durchgeführt […]

Kann ich mein Brunnenwasser verwenden?

Brunnenwasser verwenden

Wer einen eigenen Brunnen auf dem Grundstück hat und das Wasser daraus mit einer geeigneten Brunnenpumpe nach oben befördern kann, spart eine Menge Geld. Der Garten lässt sich bewässern, der Teich mit Frischwasser versorgen, vielleicht sogar die Waschmaschine damit befüllen. So mancher aber hat Bedenken, Brunnenwasser auch im Haushalt etwa für den Abwasch, die Dusche […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Enter Captcha Here : *

Reload Image