Skip to main content

Tiefbrunnenpumpe einbauen und anschließen – Anleitung und wichtige Hinweise

Wer seine Tiefbrunnenpumpe einbauen möchte, der muss einiges beachten, damit später auch alles einwandfrei funktioniert. Durch einen fehlerhaften Einbau können Schäden entstehen und die Pumpe geht kaputt. Damit Ihnen das nicht passiert, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ihre Tiefbrunnenpumpe einbauen und anschließen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was Sie machen müssen und worauf Sie unbedingt achten sollten. Beachten Sie aber bitte, dass wir für Sach- oder Personenschäden in Folge unsachgemäßer Installation und Inbetriebnahme keine Haftung übernehmen.


Tiefbrunnenpumpe befestigen

Bevor Sie mit dem Einbau beginne, hier noch einige Wichtige Hinweise:

• Schließen Sie die Tiefbrunnenpumpe niemals während der Installation an den Strom an

• Greifen Sie nicht mit der Hand in die Öffnung der Pumpe, wenn diese am Stromnetz angeschlossen ist

• Lassen Sie die Pumpe auf keinen Fall am Stromkabel in das Brunnenrohr hinab, benutzen Sie dafür ein geeignet Nylon-/Stahlseil

Tiefbrunnenpumpe befestigenUm die Tiefbrunnenpumpe fachgerecht einzubauen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen. Zum einen benötigen Sie ein Nylon- bzw. Stahlseil, das Sie an der Pumpe befestigen. Bei einigen Modellen ist schon ein entsprechendes Seil mit dabei. Befestigen Sie das Seil an den vorgesehenen Ösen der Tiefbrunnenpumpe. Achten Sie darauf, dass die Pumpe später gerade im Brunnenloch hängt.

Schließen Sie nun die Förderleitung an die Pumpe an. Umwickeln Sie die Verschraubung mit Teflonband, damit später alles hundertprozentig dicht ist. Eine Undichtigkeit am PE-Rohr führt sonst später zu einem Druckverlust und die Pumpe kann nicht ordnungsgemäß arbeiten.

Es empfiehlt sich das Stromkabel ca. alle zwei Meter mit einem Kabelbinder an der Förderleitung zu befestigen. Dabei sollte aber keine Spannung auf dem Kabel liegen, die Last muss später komplett am Seil hängen. Verwenden Sie kein Klebeband für die Befestigung des Stromkabels am PE-Rohr. Dieses würde sich mit der Zeit auflösen bzw. ablösen. Die Reste können von der Pumpe angesaugt werden und diese beschädigen oder sogar zerstören. Ein Kabelbinder ist wesentlich robuster und hält ewig.


Tiefbrunnenpumpe einbauen

Nun werden wir die Tiefbrunnenpumpe einbauen. Dazu lassen wir die Pumpe am Führungsseil (nicht am Kabel!) in das Brunnenrohr hinab. Achten Sie darauf, dass die Pumpe nicht gegen die Brunnenwand schlägt. Beim Einbauen der Tiefbrunnenpumpe ist auf einiges zu achten, damit Sie eine stetige Wasserversorgung haben, die Pumpe einwandfrei läuft und der Brunnen optimal genutzt wird. Die Einbauhöhe der Pumpe richtet sich immer nach der Höhe des Grundwasserstandes und der Filterstrecke. Dazu haben wir eine kleine Skizze angefertigt, die die nachfolgende Erklärung etwas vereinfachen soll.

 

Tiefbrunnenpumpe einbauenDie Tiefbrunnenpumpe sollte auf keinen Fall innerhalb der Filterstrecke eingebaut werden. Dadurch würde der Filter zu ungleichmäßig beansprucht werden, was seine Lebensdauer deutlich verkürzen würde. Bringen Sie Ihre Tiefbrunnenpumpe daher ca. 1 Meter oberhalb der Filterstrecke an (unabhängig davon, wie lang diese ist). Dadurch wird der Filter gleichmäßig beansprucht und das Wasser kann ungehindert nachströmen. Damit auch bei einem hohen Wasserverbrauch oder in Trockenperioden immer genug Wasser zu Verfügung steht und die Tiefbrunnenpumpe nicht trocken läuft, sollte der Wasserstand oberhalb der Pumpe min. 2 Meter betragen. So haben Sie immer einen ausreichenden Puffer, falls das Wasser mal nicht schnell genug nachfließen sollte.

 

Sollten Sie einen Brunnen ohne Filterstrecke haben (dabei handelt es sich um ein Brunnenrohr mit Schlitzen, durch die das Wasser nachströmen kann), bringen Sie die Pumpe mindestens 50 cm über dem Grund an, damit die Pumpe keinen Sand oder Schlamm ansaugen kann. Auch hier sollte die Pumpe mindestens zwei Meter unterhalb des Wasserspiegels angebracht werden.





Tiefbrunnenpumpe anschließen

Tiefbrunnenpumpe anschließenNun werden wir die Tiefbrunnenpumpe anschließen. Wir empfehlen die Verwendung eines Druckschalters bzw. einer Pumpensteuerung. Damit wird die Tiefbrunnenpumpe unter anderem mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet. Außerdem können Sie die Tiefbrunnenpumpe damit automatisch betreiben, denn der Druckschalter erkennt, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird (Druck in der Leitung sinkt) und schalte die Tiefbrunnenpumpe automatisch ein. Wenn Sie den Wasserhahn wieder schließen (Druck in der Leitung steigt), schaltet der Druckschalter die Pumpe wieder aus. Das erleichtert die Bedienung und Schützt die Pumpe vor einem Defekt durch Trockenlaufen.

 

Auch die Verwendung eines Vorfilters ist sinnvoll. Dieser hält Sand und Verschmutzungen zurück, so dass die Leitungen nicht verstopfen können oder beschädigt werden. Verwendet man einen Vorfilter, wird dieser VOR dem Druckschalter angebracht. Dadurch kommt kein Sand ins System. Den Vorfilter kann man ganz einfach reinigen, in dem man ihn kurz ausspült.

 

Um die Tiefbrunnenpumpe anzuschließen verlegen Sie die Förderleitung bis zu dem Ort, wo Sie den Anschluss gerne haben möchten. Das sollte ein trockener und leicht zugänglicher Ort sein. Auf keinen Fall sollte die elektrische Installation der Tiefbrunnenpumpe im Brunnenrohr stattfinden, da es dort zu feucht ist. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss kommen und die Pumpe geht kaputt!

 

Führen Sie die Förderleitung mit Hilfe von Winkelstücken (Verschraubung immer mit Teflonband abdichten) bis zu dem Ort, wo die Installation erfolgen soll. Nun schließen Sie das PE-Rohr an den Druckschalter/Pumpensteuerung an. Achten Sie dabei auf die Flussrichtung. Diese ist entweder am Druckschalter markiert oder der Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Zwischen Förderleitung und Druckschalter darf keine Entnahmestelle vorhanden sein!

 

Tiefbrunnenpumpe elektrisch anschließenNun müssen Sie die Tiefbrunnenpumpe elektrisch anschließen. Dazu müssen Sie die Kabel die von der Tiefbrunnenpumpe kommen mit der Schaltbox verbinden. Nehmen Sie dazu die Bedienungsanleitung zur Hand. Dort sollte ein genauer Anschlussplan enthalten sein. Einige Hersteller haben Ihre Tiefbrunnenpumpe auch direkt mit einem Stecker ausgestattet, so dass Sie Tiefbrunnenpumpe sofort anschließen können. Stecken Sie dazu den Stecker in den Druckschalter. Den Druckschalter schließen Sie an die Strom an.

Achtung! Schalten Sie die Pumpe erst an, wenn alles hundertprozentig eingebaut ist und die Tiefbrunnenpumpe sich im Wasser befindet. Andernfalls kann es zu Schäden an der Pumpe kommen.

Die Letzten Schritte

Haben Sie soweit alles angeschlossen, können Sie nach dem Druckschalter beliebig viele Verbraucher (Wasserhahn etc.) anschließen. Verwenden Sie einen Druckschalter, bleibt die Tiefbrunnenpumpe an der Schaltbox (falls vorhanden) immer eingeschaltet. Dadurch, dass die Tiefbrunnenpumpe an die Drucksteuerung angeschlossen ist, schaltet diese die Pumpe nach Bedarf ein und aus.

 

Es empfiehlt sich nach dem Druckschalter einen Kugelhahn zu installieren. Damit können Sie ganz leicht kontrollieren, ob Ihr System dicht ist. Ist der Kugelhahn geschlossen und der Druckschalter schaltet die Pumpe nach Erreichen des Maximaldrucks aus, ist das System dicht. Ist der Kugelhahn offen und die Pumpe schaltet sich nicht aus, liegt irgendwo nach dem Kugelhahn die Undichtigkeit. Das erleichtert die Fehlersuche. Außerdem kann die komplette Anlage so einfacher Winterfest gemacht werden.

 

Nachfolgend finden Sie noch ein kurzes Video, in dem nochmal genau gezeigt wird, wie Sie die Tiefbrunnenpumpe anschließen und auf was Sie achten müssen:

 


Zusammenfassung zum Einbau einer Tiefbrunnenpumpe

Zuletzt möchten wir noch einmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen und Sie auf einige Sachen hinweisen, damit beim Anschluss keine Fehler passieren.

•  Sämtliche Anschlussleitung/Gewinde mit Teflonband abdichten
•  Stromkabel an der Anschlussleitung fixieren
•  Pumpe nur am Führungsseil in den Brunnen herablassen, nicht am Kabel
•  Tiefbrunnenpumpe ca. 1 m oberhalb des Filters und min. 2 m unterhalb des Wasserspiegels anbringen
•  Elektrischer Anschluss der Tiefbrunnenpumpe nur an einem trockenen Ort
•  Druckschalter verwenden, damit die Tiefbrunnenpumpe über einen Trockenlaufschutz verfügt
•  Falls Ihre Tiefbrunnenpumpe eine Schaltbox besitzt, aber keine Anleitung, wie Sie die Kabel miteinander verbinden sollten kontaktiere Sie den Hersteller oder einen Elektriker. Ein Falscher Anschluss kann zu einem Kurzschluss, Kabelbrand oder Personenschäden führen!


Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Einbauanleitung helfen konnten. Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese einfach hier unten in den Kommentaren, wir werden so schnell wie möglich darauf antworten.

Ähnliche Beiträge

Romantik pur mit dem Wasserfall im Garten

Wasserfall im Garten

Einfach mal die Seele baumeln lassen, dem sanften Plätschern lauschen, die sich bewegenden Spiegelungen beobachten und sich weit, weit weg träumen … Ein kleiner (oder großer) Wasserfall im Garten verspricht echte Tiefenentspannung. Aber wo bekommt man so etwas her, was braucht man dazu, welche Pumpe ist die richtige? So viele Fragen können sich beim Wunsch […]

Braucht man eine Genehmigung für den Gartenteich?

Braucht man für den Gartenteich eine Genehmigung?

Das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend und motivierend zugleicht, fast wie eine Meditation. Und mit den Pflanzen und Fischen, dem Refugium für Frösche, Insekten und Molche schützt man auch noch aktiv die Umwelt. So mancher Gartenbesitzer träumt davon, einen mehr oder weniger naturnahen Teich anzulegen. Bevor man jetzt aber den großen Bagger kommen lässt, sollte […]

Welche Handpumpe brauche ich für Wasser oder Öl?

Handpumpe Wasser

Im Grunde genommen sollte jeder eine Handpumpe zu Hause haben. Denn immer wieder kann es vorkommen, dass Flüssigkeiten abgesaugt oder umgefüllt werden müssen. Sei es, um den Tank des Rasenmähers zu leeren oder das Schwimmbecken der Kinder wintertauglich zu machen. Die Frage ist nur: Welche Handpumpe benötigt man für welchen Einsatz und wo liegen die […]



Kommentare

finn 26. Juni 2019 um 21:23

Dankbar für die Tipps zum Einbau von der Tauchpumpe! Für unseren Brunnen würde die mit einem Filter sehr nützlich. Sind noch zusätzliche Filter nötig? Hoffe, das Wasser wird auch trinkbar.

Antworten

Pumpen Welt Team 29. Juni 2019 um 16:19

Hallo,
zusätzliche Filter sind soweit nicht nötig, ob das Wasser Trinkwasserqualität hat, müssen Sie mit einem speziellen Test prüfen lassen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Peter 10. Dezember 2019 um 14:50

Hallo, habe folgende Frage: Gibt es eine Empfehlung wann man das Seil an der Tiefbrunnenpumpe sicherheitshalber erneuern sollte?

Gruß Peter

Antworten

Pumpen Welt Team 10. Dezember 2019 um 16:20

Hallo,
da gibt es keine pauschale Regeln oder Tipps, das ist je nach Seil auch unterschiedlich. Wir empfehlen das Seil einmal im Jahr zu prüfen. Macht es einen schlechten Eindruck, sollten Sie es austauschen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Volker 29. März 2020 um 16:13

Super Artikel, habt ihr auch einen guten Tipp, wie man die Pumpe 2 m unterhalb des Wasserspiegels anbringt? Dafür muss man ja das Führungsseil am Brunneneingang an einem Haken einhängen oder was ist hier die beste Methode?

Antworten

Volker 29. März 2020 um 16:44

Habe vergessen zu erwähnen, dass die Pumpe in eine Zisterne eingebaut werden soll.

Antworten

Pumpen Welt Team 4. April 2020 um 03:15

Genau, die beste und einfachste Möglichkeit ist es das Führungsseil an einen Haken zu befestigen und die Pumpe so weit hinabzulassen, bis diese 2 Meter unterhalb des Wasserspiegels ist.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Guido Hauth 17. Mai 2020 um 13:50

Hallo,
mit viel Interesse habe ich Ihren Artikel verfolgt und Ihr Video sehr aufmerksam gesehen.
Ich selbst habe einen Brunnen, mit dem ich per 3“ Tiefbrunnenpumpe von Grundfos meinen Garten beregne. Dies erfolgt ausschließlich in der warmen Jahreszeit mittels einer 1“ PVE Leitung. Bisher war es so, das ich im Bedarfsfalle meinen Hahn aufdrehen, in meine Gartenhütte gehen mußte und dort die Brunnenpumpe anstellte. Da es sich hierbei um einen enormen Weg handelt, von der vertanen Zeit ganz zu schweigen, will ich jetzt Ihr dargestelltes Video befolgen.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Welche Komponenten nutzten Sie in diesem Video? Bitte geben Sie mir Hersteller und Bezeichnung von dem gezeigten Bauteilen, also der Schaltbox mit Kondensator und Stecker und dem Druckwächter an.
Woher kann ich diese Teile beziehen?
Wie sieht es denn mit der Winterfestmachung aus? Ich wollte das alles in einer Art stationärer Kasten im Garten unterbringen und dort ist es nicht frostsicher ….

Viele Grüße, Guido Hauth

Antworten

Pumpen Welt Team 31. Mai 2020 um 19:37

Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an unserem Artikel.
Zum dem Video kann ich leider nicht viel sagen, da wir es nicht gedreht haben. Das Video stammt von der Agora-Tec GmbH (http://www.agora-tec.de/). Am besten Sie fragen dort einmal nach den exakten Bauteilen, so wie ich informiert bin, vertreibt Agora-Tec diese auch online.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Beyroth, Siegfried 5. Juli 2020 um 17:20

Hallo,
beim Einbau der Tiefbrunnenpumpe ist es nötig einen Druckkessel (Hauswasserwerk) da zwischen zu installieren.

MfG
s.bey

Antworten

Pumpen Welt Team 16. Juli 2020 um 11:05

Hallo,
das ist nicht so ganz richtig, für den Einsatz einer Tiefbrunnenpumpe ist kein Druckkessel nötig. Ein Hauswasserwerk ist eine andere Art Pumpe, hier ist die Pumpe zusammen mit einem Druckkessel verbaut, welcher von der Pumpe befüllt wird. Einen Informationsartikel dazu haben wir hier.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Stephanie Batista 25. August 2020 um 08:56

Hallo zusammen

Erstmal vorweg, die Anleitung ist auch für Laien verständlich, werfen allerdings für meine geplante Installation einige Fragen auf. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Bei meiner Wärmepumpenbohrung wurde mir mitgeteilt, dass bei uns die grundwasserführende Schicht bei etwa 36 -40m liegt. Ich gebe davon aus, dass der geplante Brunnen demnach die gleiche Tiefe haben muss. Vorgesehen sind etwa 38m.

Ich fragte beim Brunnenbauer an, ob denn die Pumpe, die er installieren möchte, die nötige Pumpleistung für diese Tiefe hat. Er meinte, das wäre nicht nötig, da die Pumpe nur in einer Tiefe von etwa 16m hängen wird. Hier habe ich gelesen, dass die Pumpe 2m unter dem GWS und mindestens 1m über der Filterstecke installiert werden muss. Kann daher die Aussage, die Pumpe hängt bei etwa 16m, stimmen? Verbaut werden soll im übrigen die Grundfos SQ 3-55

Danke für die Rückmeldung

Antworten

Pumpen Welt Team 27. August 2020 um 17:45

Hallo,
das ist korrekt, die Pumpte sollte ca. 2 Meter unter dem Grundwasserspiegel hängen. Wie der Brunnenbauer da auf 16 Meter kommt weiß ich leider auch nicht. Eventuell steigt das Wasser im Brunnenschacht hoch, aber das wären dann höchstens ein paar Meter und nicht knapp 26 Meter. Da sollten Sie vorher auf jeden Fall noch mal mit dem Brunnenbauer sprechen, damit es keine Missverständnisse gibt.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Martin S. 3. Mai 2021 um 21:05

Hallo, danke für den interessanten und informativen Artikel. Gibt es eine Empfehlung, wie das Führungsseil oben am Brunnendeckel durchgeführt und in der Brunnenstube festgemacht wird?

Antworten

Walter Schuhmann 7. Mai 2022 um 16:38

Hallo zusammen,
Meine Hauswasserwerkpumpe von TIP hat ihren Geist aufgegeben und ich brache Ersatz.
Ich habe am Haus eine Regenwasser Zisterne die ca. 2,20m hoch, 2m breit und 3,50m lang ist.
Kann ich die Pumpe gegen eine Tiefbrunnenpumpe ersetzen weil die TIP immer wieder mal streikte.
Muß die Tiefbrunnenpumpe immer Vertikal eingebaut werden oder kann man diese auch schräg oder sogar Horizontal betreiben?
Wer hat disbezüglich Erfahrung damit?

Antworten

Wolfralf 26. August 2020 um 16:44

Hallo, ich hatte neulich das Problem, daß sich die Tiefbrunnenpumpe (100er Brunnen, Pumpe paßt grade so rein), trotz ordnungsgemäßer Verschraubung mit Teflonschnur, von selbst im Brunnen vom Rohr abgeschraubt hat, Rohr dann lose. Ich erkläre mir das durch das Drehmoment der Pumpe wenn diese arbeitet, welches auf das Gehäuse wirkt (Gegenkraft zur Rotorbewegung, Ableitung über Gehäuse). Meine Frage, gibt es eine Art Arretierung zw. Pumpengehäuse und der PE- Druckleitung (damit das Drehmoment nicht über die Verschaubung(en) geführt wird?

Antworten

Pumpen Welt Team 27. August 2020 um 17:48

Hallo,
da bin ich leider überfragt, o es solch eine Vorrichtung / Arretierung gibt.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Heinrich 17. Juli 2021 um 12:12

Hallo,
Bei einem Druckwächter liegt der Einschaltdruck z.B. bei 3,0 bar.
Der Max.Arbeitsdruck des Druckwächters liegt z.B. bei 10 bar.
Bei einer Pumpe ist die Förderhöhe mit z.B. 58 m (5,8 bar) angegeben.
Schaltet die Pumpe bei “ Wasserentnahme zu „ trotzdem ab , obwohl die 10 bar nicht erreicht werden bzw. erkennt der Druckwächter das kein Wasser fließt ?

Antworten

Pumpen Welt Team 17. Juli 2021 um 12:26

Ein unnötiges Weiterlaufen wird durch den Druckschalter aktiv verhindert und die Pumpe wird vor Schäden durch Trockenlaufen und Überhitzung geschützt. Durch diesen Mechanismus erkennt der Druckschalter darüber hinaus auch, ob sich eine undichte Stelle in der Wasserleitung befindet.

Antworten

Gert Duske 8. Februar 2022 um 19:46

Hallo, ich möchte zwei Brauchwasserdruckkessel in zwei Häusern an den selben Brunnen mit einer Tiefpumpe anschließen.
Funktioniert das und wenn ja wie?
Der Brunnen ist ca. 74 m tief die Pumpe hängt auf ca. 60 m und pumpt momentan für einen Haushalt mit Druckkessel und Druckschalter.
Jetzt soll ein zweites Haus ebenfalls mit Kessel und Druckschalter angeschlossen werden.
Danke für eine Info gerne auch an 091932947@kabelmail.de Gert

Antworten

Dr. Abdulnasser Jaara 30. Mai 2022 um 15:17

Sehr geehrte Damen und Herrn, Berlin, den 30.05.2022.
ich plane die 2 Springbrunnen und möchte gern ihre Produkt benutzten.
Meine Daten lautet:
1- Springbrunnen 1
Hydraulische Verlusthöhe Hv = 6,50 m
Erforderliche Pumpendruckhöhe Hp,erf = 14,00 m

Pumpen-Leistungsbedarf
Wirkungsgrad Pumpe*Motor (geschätzt)  = 0,70
Leistungsbedarf Pumpe P = 0,43 KW

2- Springbrunnen 2
Hydraulische Verlusthöhe Hv = 4,10 m
Erforderliche Pumpendruckhöhe Hp,erf = 7,60 m

Pumpen-Leistungsbedarf
Wirkungsgrad Pumpe*Motor (geschätzt)  = 0,70
Leistungsbedarf Pumpe P = 0,04 KW

Passt ihr Produkt zu meinen Daten oder würden Sie mir ein andere Produkt empfehlen?

Antworten

Wolfgang Bechler 13. Juni 2022 um 17:55

Suche eine Solarpumpe für eine Brunnen als Wasserspiel ohne besonderen Anspruch auf Wassermenge oder Wasserdruck.
Habe ein Komplettanlage von AMACON vor einem Jahr erworben. (
DCHOUSE Solarwasserpumpen-Kit, 24-V-Tauchpumpe aus Edelstahl, zwei Sonnenkollektoren und 20-A-Regler)
Pumpe ist jedoch nach kurzer Laufzeit ( Wasser im Motor) ausgefallen.
Örtliche Gegebenheit:
1. PV- Anlage vorh. 2 Stück a: 12 V 100W
2. Pumpe soll in Regenwasserzysterne. 2m Tief.
3. Förderhöhe ca. 3 m. Förderweite ca. 7 m in 1/2 Zoll Schlauch.
Welche Pumpe empfehlen Sie?
Pumpe soll laufen wenn die Sonne scheint, ohne Batterie und wenn möglich ohne Regler

Antworten

Pumpen Welt Team 11. Februar 2023 um 11:47

Es gibt viele verschiedene Solarpumpen auf dem Markt, die für Ihre Anforderungen geeignet sein könnten. Hier sind einige Empfehlungen:

1. Dankros Solarpumpe: Diese Solarpumpe verfügt über eine hohe Effizienz und ist einfach zu installieren. Sie arbeitet ohne Batterie und Regler und ist daher besonders umweltfreundlich.
2. Sunforce Solarpumpe: Diese Pumpe nutzt den Strom von den beiden vorhandenen 12-V-100-W-PV-Anlagen und ist somit ideal für Ihre Anwendung.
3. Grundfos Solarpumpe: Diese Solarpumpe verfügt über eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Sie ist einfach zu installieren und arbeitet ohne Batterie und Regler.

Bevor Sie eine Pumpe kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass sie für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist, d.h. dass sie die gewünschte Förderhöhe und -distanz erreichen kann. Es ist auch wichtig, die technischen Daten der Pumpe sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren PV-Anlagen kompatibel ist.

Antworten

Alfons Katz 26. Juli 2022 um 17:29

Hallo
Kann die Elektronische Pumpensteuerung BRIO 2000 M, auch horizontal eingebaut werden.

Antworten

Hans 25. November 2022 um 20:11

Hallo Pumpen Welt Team,
ich habe die gleiche Frage wie Guido Hauth vom 17.05.2020 bezüglich Winterfestigkeit des Druckwächters in einer Art stationärer Kasten (bei mir Rain Bird Jumbo Ventilkasten). Leider seid Ihr in Eurer Antwort vom 31.05.2020 nicht darauf eingegangen. Mir wurde vom Pumpenbauer gesagt, dass der Druckwächter im Winter (Frostgefahr) abgebaut werden muss – dies müsse er mir sagen. Ich vermute, dahinter stecken Fragen nach Garantie, Schadenersatz o. ä. Ist es tatsächlich erforderlich, den Druckwächter jedes Jahr vor den kalten Wintertagen abzubauen oder reicht es, wenn ich die (großzügig dimensionierte) Rain Bird Jumbo Box an ihren Innenwänden mit z. B. Steinwolle isoliere?
M. f. G. Hans

Antworten

Pumpen Welt Team 11. Februar 2023 um 11:46

Ob es erforderlich ist, den Druckwächter jedes Jahr vor den kalten Wintertagen abzubauen, hängt von einigen Faktoren ab, insbesondere von den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region und den spezifischen Eigenschaften Ihres Druckwächters.

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Druckwächter im Winter abzubauen, um Schäden am Gerät und eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit zu vermeiden. Dies kann beispielsweise bei extreme niedrigen Temperaturen der Fall sein, die den Druckwächter beschädigen können.

Andererseits kann es auch möglich sein, den Druckwächter im Winter in einem stationären Kasten wie der Rain Bird Jumbo Ventilkasten zu belassen, insbesondere wenn Sie ihn gut isolieren. Eine gute Isolierung kann dazu beitragen, dass das Gerät nicht durch niedrige Temperaturen beschädigt wird und auch weiterhin zuverlässig funktioniert.

Ich empfehle Ihnen, sich an den Hersteller Ihres Druckwächters oder einen Fachmann zu wenden, um weitere Informationen und spezifische Anweisungen zur Winterfestigkeit Ihres Druckwächters zu erhalten.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Enter Captcha Here : *

Reload Image