Teichbelüfter Test-Vergleich & Ratgeber
Ein Teichbelüfter ist ein wichtiger Bestandteil jedes Gartenteichs, denn er sorgt dafür, dass das Wasser mit lebensnotwendigem Sauerstoff angereiht wird. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Teichbelüfter wissen müssen. Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie den passenden Teichbelüfter für Ihren Gartenteich finden. Dafür haben wir die besten Modelle rausgesucht und miteinander verglichen. Wir zeigen Ihnen, was diese können und worauf Sie achten müssen. Dank unseres Preisvergleichs finden Sie bei uns immer den besten Preis und müssen nicht erst bei dutzenden Händlern den Preis vergleichen. Machen Sie jetzt den Teichbelüfter Test und finden Sie Ihren persönlichen Teichbelüfter Testsieger.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Empfehlung | erhöhte Filterleistung | Preistipp | ||
Modell | Oase Teichbelüfter AquaOxy, 500 | Oase Teichbelüfter Set OxyTex Set 1000 | Pontec Teichbelüfter PondoAir Set 200 | Hailea Luftkompressor ACO-208 Set |
Preis | 54,97 € inkl. ges. MwSt. | 219,99 € inkl. ges. MwSt. | 19,99 € inkl. ges. MwSt. | 43,00 € inkl. ges. MwSt. |
Motorleistung | 8 Watt | 15 Watt | 4 Watt | 18 Watt |
Max. Fördermenge | 500 l/h | 1.000 l/h | 200 l/h | 2.100 l/h |
Schlauchlänge | 2 x 5m | 1 x 5m | 2 x 5 m | 1 x 25m |
Ausströmsteine | 2 Stück | 2 Stück und | 2 Stück | 6 Stück |
Preis | 54,97 € inkl. ges. MwSt. | 219,99 € inkl. ges. MwSt. | 19,99 € inkl. ges. MwSt. | 43,00 € inkl. ges. MwSt. |
Details➥ Amazon * | Details➥ Amazon * | Details➥ Amazon * | Details➥ Amazon * |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiet und Nutzen eines Teichbelüfters
- 2 Das Wichtigste zum Thema Teichbelüfter in Kürze
- 3 Die Funktionsweise eines Teichbelüfters
- 4 Der Teichbelüfter im Winter
- 5 Die Förderleistung eines Teichbelüfters
- 6 Der Anschluss eines Teichbelüfters
- 7 Die Vor- und Nachteile eines Teichbelüfters
- 8 Zubehör für einen Teichbelüfter
- 9 Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- 10 Fazit zum Teichbelüfter
Einsatzgebiet und Nutzen eines Teichbelüfters
Ein Teichbelüfter sorgt dafür, dass das Wasser im Gartenteich mit Sauerstoff angereichert wird. Gerade bei einem Teich mit Fischen ist es wichtig eine konstante Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Zwar produzieren die Teichpflanzen auch den nötigen Sauerstoff, dieser ist aber nicht immer ausreichend und erfordert daher Unterstützung. Gerade an heißen Tagen wird durch die Erwärmung des Wassers wesentlich mehr Sauerstoff verbraucht. Eine reine Sauerstoffversorgung durch die Teichpflanzen ist daher nur einem Experten zu empfehlen.
Folgende Faktoren beeinflussen den Sauerstoffgehalt im Gartenteich:
• Je mehr Fische in einem Teich leben, desto mehr Sauerstoff verbrauchen diese.
• Auch Verrottungs-Prozesse verbrauchen Sauerstoff und setzen zudem noch Giftgase frei.
• Die Bakterien, die im Teichfilter sind benötigen ebenfalls Sauerstoff.
• Im Winter erzeugen die Teichpflanzen durch die fehlende Sonne weniger Sauerstoff
Das Wichtigste zum Thema Teichbelüfter in Kürze
• Trotz einer hohen Bepflanzung kann es sein, dass der erzeugte Sauerstoff nicht ausreichen, da es zahlreiche Faktoren gibt, die den Sauerstoffgehalt beeinflussen. Ein Teichbelüfter reichert Ihren Gartenteich mit lebenswichtigem Sauerstoff an, welches die Fische zum Leben brauchen.
• Mit einem solar betriebenen Teichbelüfter spart man sich eine Menge Stromkosten und ist sehr flexibel in der Aufstellung. Dank eines Akkus kann dieser auch bei schlechtem Wetter und in der Nacht laufen.
Die Funktionsweise eines Teichbelüfters
Ein Teichbelüfter saugt die Luft an und pumpt diese durch einen Schlauch, an dessen Ende ein spezieller Ausströmstein ist. Dieser sorgt dafür, dass die Luft in winzig kleinen Luftbläschen ins Wasser geleitet wird. Dadurch nimmt das Wasser diesen wesentlich besser auf. In der Regel hat man bei jedem Teichbelüfter mindestens zwei Ausströmsteine dabei, welche man dann gleichmäßig im Teich verteilen kann. Ein Teichbelüfter ist aber nicht für die Filterung des Teichs zuständig, er reichert ihn nur mit Sauerstoff an. Für eine Filterung Ihres Gartenteichs benötigen Sie daher noch eine Teichpumpe.
Die Funktionsweise eines strombetriebenen und eines solarbetriebenen Teichfilters ist gleich. Beide pumpen Luft in den Teich, welche durch den Ausströmstein austritt. Bei dem solar Teichbelüfter ist aber die flexible Aufstellung ein großer Vorteil. Man ist an keine Steckdose gebunden, muss aber dafür das Solarpanel optisch ansprechend in die Teichlandschaft integriert. Da ein solar Teichbelüfter nur bei direktem Sonnenschein funktioniert, empfiehlt es sich ein Modell mit Akku zu verwenden, um auch eine Belüftung in der Nacht zu gewährleisten.
Der Teichbelüfter im Winter
Ein großer Vorteil des Teichbelüfters ist, dass er auch im Winter betrieben werden kann. Das ist sehr praktisch, denn die Teichpumpe muss im Winter den Gartenteich verlassen und kann diesen so nicht mehr mit Sauerstoff anreichern. Die meisten Teichbelüfter sind winterfest und sorgen dafür, dass durch die ständige Luftzufuhr die Oberfläche des Gartenteichs nicht zufrieren kann. Das ist wichtig, denn eine geschlossene Eisdecke verhindert die Sauerstoffzufuhr. Auch giftige Faulgase können so nicht entweichen.
Die Förderleistung eines Teichbelüfters
Diese ist abhängig von der jeweiligen Pumpe und der Größe Ihres Teiches. Je nach Modell schafft es ein Teichbelüfter 200 bis 2.000 l/h an Luft in den Teich zu pumpen. Das ist natürlich eine sehr große Spannweite und bei einem kleinen Gartenteich benötigt man auch keine 2.000 l/h. Bei Ihrem Teichbelüfter Test sollten Sie daher vorher ermitteln, wie viel Wasser ihr Gartenteich enthält. Ein Gartenteich mit durchschnittlichem Fischbesatz sollte in einer Stunde ein Viertel seines Volumens an Sauerstoff zugeführt bekommen. Bei einem Teich mit 4.000 Litern sollte der Teichbelüfter also eine Förderleistung von ca. 1.000 l/h haben.
Der Anschluss eines Teichbelüfters
Ein Teichbelüfter ist im Handumdrehen angeschlossen und betriebsbereit. Er wird in die Nähe des Teiches gestellt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ansaugöffnung frei ist und keine Blätter oder Pflanzen dies bedecken. Vergewissern Sie sich bei Ihrem, Teichbelüfter Test, ob Ihr Gerät Spritzwasser verträgt. Wir empfehlen aber trotzdem eine Aufstellung an einer etwas geschützten Stelle. Haben Sie einen strombetriebenen Teichbelüfter, dann achten Sie darauf, dass der Stromanschluss ebenfalls Wetterfest ist.
Die Schläuche werde nun an die gewünschte Länge angepasst und die Ausströmsteine an deren Ende aufgesetzt. Zu guter Letzt werden diese im Teich versenkt und der Teichbelüfter kann eingeschaltet werden. Nach einigen Sekunden sieht man, wie kleine Luftbläschen an die Oberfläche kommen. Bei einem weitläufigen Gartenteich sollten Sie mehrere Ausströmsteine anschließen. Man kann an die Luftschläuche ganz einfach Y-Verteiler anschließen und so weitere Schläuche mit weiteren Ausstrümsteinen anschließen. Dadurch wird der Teich optimal belüftet. Wir haben für Sie die passenden Teile rausgesucht, mit dem Sie weitere Ausstrümteile anschließen können.
Die Vor- und Nachteile eines Teichbelüfters
Vorteile
- Optimale Belüftung des Teiches (auch im Winter)
- Solar Teichbelüfter spart Stromkosten
- Ideal auch für große Teiche
Nachteile
- Filtert das Wasser nicht
Zubehör für einen Teichbelüfter
Ein Teichbelüfter ist sofort einsatzbereit und kann angeschlossen werden. Sollten Sie aber einen großen Teich haben, empfiehlt es sich mehrere Ausströmsteine zu verlegen. Das gelingt ganz einfach mit Y-Adaptern die man an die Schlauchenden anschließt. So lassen lässt sich auch die letzte Ecke des Gartenteichs ausreichend belüften.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | 5 blaue Luftausströmer Kugeln Größe 5cm Luftstein Sauerstoffstein Sprudler | 12,59 € inkl. ges. MwSt. | Details➥ Amazon * |
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Am wichtigsten ist, dass Sie vor dem Kauf einen Teichbelüfter Test machen und das Volumen Ihres Gartenteichs bestimmen. Nur so wissen Sie, welcher Teichbelüfter der richtige für Sie ist. Eine unzureichende Belüftung kann dazu führen, dass sich vermehrt Faulgase im Wasser sammeln und sich Algen bilden. Das ist nicht gut für die Fische. Eine ausreichende Zufuhr mit Sauerstoff ist daher zwingend notwendig.
Bei einem sehr großen und langen Teich empfiehlt es sich eventuell auch zwei Teichbelüfter zu verwenden da bei zunehmender Schlauchlänge auch der Druck und die Förderleistung am entferntesten Ausströmstein sinken.
Keine Kommentare vorhanden