Skip to main content

Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter – Platzsparend ohne Einbußen

Gerade wenn es eng wird und es an Platz mangelt, kann es schnell mal Probleme geben eine normale Tauchpumpe mit außen angebrachten Schwimmschalter zu betreiben. Glücklicherweise gibt es einige Tauchpumpen mit integriertem Schwimmerschalter. Diese lassen sich problemlos auch in kleinen Schächten, Fässern o.ä. betreiben. Doch wie genau funktioniert eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer und beeinflusst das die Förderleistung der Pumpe? Worauf sollte ich beim Kauf achten und welche Modelle gibt es überhaupt? All diese Fragen und viel mehr möchten wir Ihnen in diesem kurzen Artikel beantworten. Damit Sie schnell die passende Tauchpumpe finden, haben wir vier beliebte Modelle rausgesucht und mit den wichtigsten Eigenschaften in unsere Vergleichstabelle gepackt.

1234
Einhell Tauchpumpe GE-SP 750 LL (750 W, max. 15000 l/h, max. Förderhöhe 10 m, Fremdkörper bis 5 mm, Umschalter für Automatik- und Dauerbetrieb) - Empfehlung Kärcher 1.645-505.0 Entwässerungspumpe (SP 6 Flat Inox) mehrfarbig - T.I.P. 30166 Drainage Tauchpumpe Integra 8000, flachabsaugend bis 2 mm, bis 8.000 l/h Fördermenge - Drainagepumpe Agora-Tec® AT- Tauchpumpe dirty water 400 mit integrierten Schwimmerschalter und max: 0,5 bar und max: 8000l/h -
Modell Einhell Tauchpumpe GE-SP 750Kärcher 1.645-505.0 Entwässerungspumpe (SP 6 Flat Inox)T.I.P. 30166 Drainage Tauchpumpe Integra 8000Agora-Tec® AT- Tauchpumpe dirty water 400
Preis

79,99 €

inkl. ges. MwSt.

142,45 € 179,99 €

inkl. ges. MwSt.

132,92 € 159,95 €

inkl. ges. MwSt.

69,95 €

inkl. ges. MwSt.
Motorleistung750 Watt550 Watt300 Watt400 Watt
Max. Fördermenge15.000 l/h14.000 l/h8.000 l/h8000 l/h
Max. Förderhöhe10 m9 m7 m5 m
Max. Förderdruck1.0 bar0.9 bar0.7 bar0.5 bar
Max. Eintauchtiefe5 m7 m7 m5 m
Max. Kongröße5 mm5 mm5 mm20 mm
Flachabsaugung2 mm1 mm2 mm20 mm
Schwimmschalter
Preis

79,99 €

inkl. ges. MwSt.

142,45 € 179,99 €

inkl. ges. MwSt.

132,92 € 159,95 €

inkl. ges. MwSt.

69,95 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *

Wie Funktioniert eine Tauchpumpe mit innenliegendem Schwimmer?Funktion einer Tauchpumpe

Bei einer Tauchpumpe mit herkömmlichem Schwimmer hängt dieser seitlich an der Pumpe. Bei steigendem Wasserstand wird die Pumpe dann eingeschaltet und bei sinkendem Stand wieder abgeschaltet. Im Schwimmschalter befindet sich ein Kontakt, der den steigenden und sinkenden Wasserspiegel registriert. Doch wie soll das bei einer Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer funktionieren? Ganz einfach, die meisten Modelle verfügen über einen eingebauten Niveauschalter. Dieser kann genau wie herkömmliche Schwimmschalter individuell angepasst und auf das gewünschte Pumpniveau eingestellt werden. Dadurch nimmt der integrierte Schwimmerschalter keinen Platz weg, lässt aber trotzdem keine Wünsche bei den Einstellmöglichkeiten offen. Möchten man die Tauchpumpe ohne Niveauschalter betreiben, so kann man diesen ganz einfach abschalten und die Tauchpumpe manuell betreiben.


Wann macht eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter Sinn?

Tauchpumpe mit innenliegendem SchwimmerBei einer Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter Test kam heraus, dass die meisten Modelle für den Einsatz als Drainagepumpen oder als Teil einer Festinstallation genutzt werden. Hier benötigt man platzsparende Modelle. Ein außenliegender Schwimmschalter würde unnötig Platz wegnehmen, den man nicht hat. Außerdem kann es bei Platzmangel passieren, dass sich der Schwimmschalter verkantet und so nicht mehr funktioniert. Im Schlimmsten Fall würde die Pumpe trocken laufen, was zu Schäden führen kann. Bei einer Tauchpumpe mit integriertem Niveauschalter kann das nicht passieren, da der Schimmer im Inneren der Pumpe verbaut ist. Dadurch funktioniert dieser uneingeschränkt und ohne Behinderungen.

Grundsätzlich macht eine Tauchpumpe mit innenliegendem Schwimmer immer Sinn, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Durch die platzsparende Integration im Inneren der Pumpe nimmt diese deutlich weniger Platz in Anspruch.




Welche Tauchpumpen mit integriertem Schwimmschalter gibt es?

welche Tauchpumpen gibt esDie Auswahl an Tauchpumpen ist riesig. Doch ist man auf der Suche nach einer Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer so wird das Ganze schon deutlich übersichtlicher. Mit billigem Schritt oder unterdurchschnittlicher Leistung muss man sich aber trotzdem nicht zufriedengeben. Viele Hersteller haben das Problem des fehlenden Platzes erkannt und entsprechende Modelle entwickelt. So gibt es viele hochwertige aber preislich sehr moderate Tauchpumpen mit integriertem Niveauschalter. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich alle vier Modelle, die wir für Sie ausgesucht haben nicht groß voneinander. Alle verfügen über einen platzsparenden Schwimmerschalter der im Inneren verbaut ist. Diesen kann man aber auch bei allen Modellen ausschalten und die Tauchpumpe manuell betreiben. Worin sich die Modelle aber im Wesentlichen unterscheiden ist die Fördermengen.

 

Je nachdem, für welches Einsatzgebiet die Tauchpumpe vorgesehen ist, benötigt man eine hohe oder niedrige Fördermenge. Auch über eine Flachabsaugung verfügen drei der vier Tauchpumpen. So lassen sich Keller, Gartenpool und Regentonnen bis auf wenige Millimeter leerpumpen. Wer eine Tauchpumpe für den Einsatz in einem Drainageschacht benötigt, der sollte zur T.I.P. Integra* greifen. Bei dieser Tauchpumpe handelt es sich um eine extra für den Einsatz in einem Drainageschacht konzipiertes Modell. Sie kann problemlos auch in sehr engen Schächten betrieben werden. Auch der Langzeit. bzw. Dauereinsatz ist kein Problem. Dank der Flachabsaugung wird das Wassers bis auf 2 mm abgepumpt. Der Schwimmschalter geht an, sobald der Wasserstand ca. 6 cm hoch ist. Somit ist sie ideal für den (Dauer) Betrieb in einem Entwässerungsschacht.


Die Vor- und Nachteile einer Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer

Vorteile

  • Benötigt weniger Platz
  • Pumpe kann auch manuell betrieben werden
  • Ideal für Drainageschächte

Nachteile

  • Nicht für stark verschmutztes Wasser geeignet

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter kaufenWenn Sie sich für eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter entscheiden, dann achten Sie darauf, dass die Fördermenge auch für ihr Einsatzgebiet ausreichend ist. Gerade wenn das Wasser weit nach oben gefördert werden muss, sinkt die Förderleistung. Rechnen Sie daher immer einen kleinen Puffer ein und kaufen Sie ein Modell, welches über eine möglichst hohe Fördermenge verfügt. Praktisch ist auch der integrierte Niveauschalter bei der Kärcher Tauchpumpe. Diesen kann man wirklich komplett individuell anpassen und so das gewünschte Abpump Niveau einstellen. Aber auch der Blick in die Kundenrezensionen kann einem weiterhelfen. Sind viele Käufer mit dem Modell zufrieden, so spricht das für das Produkt und seine Qualität.


Fazit zur Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter

Fazit zur Tauchpumpe mit integriertem SchwimmerWer Platzprobleme hat und trotzdem eine Tauchpumpe betreiben möchte, der sollte zu einem Modell mit integriertem Schwimmer greifen. Durch die Verlegung des Schwimmerschalters ins Innere der Pumpe benötigt diese so deutlich weniger Platz und kann auch in engen Schächten und Räumen betrieben werden. Die Funktion ist dabei genau gleich wie bei einem herkömmlichen Schwimmschalter. Auch der innenliegende Schwimmer kann entsprechend eingeschaltet oder auf Manuell Betrieb gestellt werden.

Sie haben Fragen zum Artikel oder den Produkten? Dann stellen Sie diese einfach hier in den Kommentaren, wir werden diese schnellstmöglich beantworten.

Ähnliche Beiträge

Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat – Das sind die Unterschiede

Viele stellen sich die Frage, ob es ein Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat sein soll. Oft ist dabei nicht klar, wo überhaupt der Unterschied zwischen den Beiden ist. Wir möchten Ihnen einmal genau zeigen, wo die Unterschiede liegen, welche Vor- und Nachteile die beiden Pumpen haben und für welches Einsatzgebiet sie am besten geeignet sind. Dazu haben […]

Urlaubsbewässerung – So bekommen die Blumen auch in Ihrer Abwesenheit genug Wasser

Wenn man in den Urlaub fährt, möchte man sich entspannen, ausruhen und erholen. Doch das kann schon mal schwerfallen, wenn man nicht weiß, ob die Blumen genug Wasser bekommen oder ob nach dem Urlaub alles vertrocknet ist. Abhilfe schafft hier eine Urlaubsbewässerung. Egal ob für Zimmerpflanzen, den Balkon oder einen großen Garten. Es gibt immer […]

Die Gartenpumpe frühlingsfit machen – so geht’s!

Gartenpumpe

Wenn sich die Krokusse zeigen, die Schneeglöckchen blühen und sich die ersten Knospen an Bäumen und Sträuchern bilden, dann geht es so langsam wieder ans Gießen. Damit das auch reibungslos funktioniert, sollte die Gartenpumpe frühlingsfit gemacht werden. Wir zeigen, worauf es dabei ankom Inhaltsverzeichnis1 War die Gartenpumpe im Winter richtig gelagert?1.1 Das gilt es jetzt […]



Kommentare

Antonelli 26. Juli 2020 um 16:31

Hallo
Ich möchte eine 12 Volt Pumpen steuern
Und dazu ein schwiemmschalter in der Toilette spülkasten einbauen.
Kann ich so machen dass die Pumpe die spülkasten füllt wenn es leer ist?
Mit freundlichen Grüßen

Antworten

Pumpen Welt Team 6. August 2020 um 13:14

Hallo,
wenn der Schwimmschalter richtig eingebaut ist, so dass er frühzeitig aufhört Wasser in den Spülkasten zu Pumpen, ist das theoretisch möglich. Sie müssen nur sicherstellen, dass der Spülkasten nicht überläuft und die Pumpe zuverlässig abschaltet, sobald der Kasten voll ist.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß Ihr Pumpen Welt Team

Antworten

Emir 16. März 2021 um 17:03

Mit den Einhell hatte ich nur Probleme. Hatte die 1300 Niro und die 1355. Pumpe undicht und Spannung auf dem Metallgehäuse. Außerdem hat mich die Leistung nicht überzeugt. Die bringen niemals die angegebenen 6.000 L, höchstens die Hälfte :-

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Enter Captcha Here : *

Reload Image