Zisternenpumpe Test-Vergleich & Ratgeber
Um Wasser aus einer Zisterne fördern zu können, benötigt man eine geeignete Pumpe. Am besten eigenen sich dazu Zisternenpumpen oder auch Tauchdruckpumpen genannt. Diese werden im Wasser versenkt und fördern dieses dann an die Oberfläche. Es gibt aber noch andere Pumpen, mit dem man Wasser aus einer Zisterne fördern kann. Welche das sind und was ihre Vor- und Nachteile sind erfahren Sie auf unserer Seite. Wir haben zahlreiche Zisternenpumpen Tests miteinander verglichen und für Sie die besten Modelle rausgesucht. Bei uns finden Sie Tipps und Tricks rund um das Thema (Zisternen)Pumpen. Unser integrierter Preisvergleich hilft Ihnen bei der Suche nach dem günstigsten Anbietet. Machen Sie jetzt den Zisternenpumpe Test und finden Sie das passende Modell für Ihre Zisterne.
Hier finden Sie einige Pumpen, mit denen man Wasser aus einer Zisterne fördern kann und den jeweiligen Ratgeber:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiet einer Zisternenpumpe
- 2 Das Wichtigste zum Thema Zisternenpumpe in Kürze
- 3 Die Funktionsweise einer Zisternenpumpe
- 4 Die Förderleistung einer Zisternenpumpe
- 5 Der Anschluss einer Zisternenpumpe
- 6 Die Vor- und Nachteile einer Zisternenpumpe
- 7 Zubehör für eine Zisternenpumpe
- 8 Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- 9 Fazit zur Zisternenpumpe
Einsatzgebiet einer Zisternenpumpe
Um Wasser aus einer Zisterne fördern zu können, benötigt man eine geeignete Pumpe. Eine Zisternen Pumpe fördert das Wasser aus großer Tiefe und erzeugt dabei einen Druck, der ausreicht, um den Garten mit Wasser zu versorgen, einen Rasensprenger zu betreiben oder sogar einen Haushalt mit Wasser zu versorgen. Dadurch spart man auch eine Menge Wasser und dadurch Kosten. Gerade ein großer Garten/Haushalt benötigt eine Menge Trinkwasser. Aber gerade für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung braucht man kein Trinkwasser. Wasser aus einer Zisterne tut es da genauso und ist deutlich günstiger.
Da Zisternenpumpen einen hohen Druck erzeugen und in das Wasser eingetaucht werden, werden sie auch Tauchdruckpumpen genannt. Es gibt noch normale Tauchpumpen, diese erzeugen aber keinen hohen Druck und sind daher nur für die Entwässerung geeignet. Mit einer Gartenpumpe oder einem Hauswasserautomaten kann man Wasser aus bis zu 7 Metern Tiefe ansaugen. Je nachdem wie tief ihre Zisterne ist und was Sie damit vorhaben, könnte auch eine Gartenpumpe ausreichen.
Das Wichtigste zum Thema Zisternenpumpe in Kürze
• Sie können das Wasser aus großer Tiefe fördern und erzeugen dabei einen hohen Druck, so dass auch mehrere Rasensprenger damit betrieben werden können. • Dank vieler enthaltener Funktionen kann eine Zisternenpumpe auch automatisch betrieben werden und mit einem Druckschalter auch automatisch an- und ausgeschaltet werden.
Die Funktionsweise einer Zisternenpumpe
Die Pumpe wird an einem Seil in die Zisterne gelassen und im Wasser versenkt. Je nach Modell kann eine Zisternenpumpe bis zu 7 Meter unterhalb der Wasseroberfläche betrieben werden. Das Wasser fördert sie über einen Schlauch an der Oberseite. Gefördert wird das Wasser über mehrere Schaufelräder. Dadurch wird auch der benötigte Druck erzeugt.
Viele Modelle besitzen einen Schwimmschalter. Dieser sorgt dafür, dass bei Erreiche des maximalen Wasserstands die Pumpe automatisch angeht und das Wasser abpumpt. Ist der minimale Stand erreicht, schaltet der Schwimmerschalter die Pumpe wieder aus. Dadurch wird auch ein Trockenlaufen der Pumpe verhindert. Dieser schützt die Pumpe vor einem technischen Defekt durch Überhitzung. Achten Sie bei Ihrem Zisternenpumpe Test also darauf, dass Ihr Modell einen Trockenlaufschutz besitzt.
Die Förderleistung einer Zisternenpumpe
In der Regel schaffen gute Zisternenpumpen bis zu 6.000 l/h zu fördern. Das reicht aus, um einen Garten inkl. Haushalt mit Wasser zu versorgen. Auch das Betreiben mehrerer Rasensprenger ist mit dieser Förderleistung möglich. Wichtig ist aber noch die Förderhöhe. Diese darf nicht überschritten werden, da die Zisternenpumpe es sonst nicht schafft das Wasser zu fördern. Außerdem sinkt die Förderleistung bei steigender Förderhöhe. Müssen Sie also große Höhen überwinden, kaufen Sie ein Modell mit hohem Förderdruck und einer großen Fördermenge.
Der Anschluss einer Zisternenpumpe
Eine Zisternenpumpe wird an einem Seil in die Zisterne gelassen und versenkt. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Wasser relativ sauber ist. Ist die Zisterne verdreckt, sollte man sie reinigen oder die Pumpe nicht komplett bis auf den Grund hinab lassen, sondern etwas darüber aufhängen. So wird der Schmutz nicht mit eingesogen. Betrieben wird die Zisternenpumpe über ein wasserdichtes Kabel.
Möchten Sie die Pumpe nicht immer an- und ausschalten, wenn Sie Wasser benötigen, dann empfiehlt sich ein Druckschalter. Dieser schaltet die Pumpe an, wenn der Wasserhahn geöffnet wird (Druck im Schlauch sinkt) und schaltet die Pumpe wieder aus, wenn der Hahn geschlossen wird (Druck im Schlauch steigt). Einige wenige Modelle besitzen auch einen integrierten Druckschalter. Bei der Durchforstung eines Zisternenpumpe Tests haben wir die Gardena Tauchdruckpumpe gefunden, welche über einen integrierten Druckschalter verfügt. Das erleichtert natürlich die Installation und die Bedienung, denn man muss die Pumpe nicht immer manuell einschalten und wieder ausschalten.
Die Vor- und Nachteile einer Zisternenpumpe
Vorteile
- Fördert Wasser auch aus tief liegenden Zisternen
- Erzeugt einen hohen Druck
- Kann mit dem integrierten Schwimmerschalter auch automatisch betrieben werden
Nachteile
- Nur für sauberes Wasser geeignet
Zubehör für eine Zisternenpumpe
Zum einen benötigt man einen Schlauch, mit dem man das Wasser fördern kann. Je nach Anschluss kann man auch einen einfachen Gartenschlauch anschließen. Außerdem empfehlen wir die Verwendung eines Druckschalters/Pumpensteuerung, wenn diese nicht schon in der Zisternenpumpe integriert ist. Damit wird die Pumpe automatisch ein- und ausgeschaltet, wenn Sie Wasser benötigen bzw. kein Wasser mehr benötigen. Zusätzlich stattet ein Druckschalter/Pumpensteuerung die Zisternenpumpe mit einem Trockenlaufschutz aus. Dieser verhindert, dass die Pumpe ohne Wasser betrieben wird und heiß läuft.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Wichtig ist vor allem eine ausreichende Fördermenge. Gerade bei einem großen Garten/Haushalt wird viel Wasser benötigt. Hier sollte man auf jeden Fall ein Modell mit großer Fördermenge verwenden. Auch der Förderdruck sollte möglich hoch sein, gerade wenn das Wasser aus großer Tiefe gefördert wird. Planen Sie immer einen kleinen Leistungs Puffer mit ein, damit auch bei einem hohe Wasserverbrauch immer noch genügend Wasser gefördert wird. Der Blick in einen Zisternenpumpe Test kann außerdem bei der Kaufentscheidung helfen. Die wichtigsten Eigenschaften und technischen Eckdaten haben wir schon für Sie auf unserer Seite zusammengefasst.
Keine Kommentare vorhanden