Poolpumpe und Sandfilteranlage winterfest machen – So wird der Winter kein Problem
Ist die Badesaison um und der Herbst steht vor der Tür, dann muss die Sandfilteranlage winterfest gemacht werden. Der Frost würde diese sonst beschädigen, da sich das Wasser in der Pumpe und dem Sandfilter beim Gefrieren ausdehnt und so beides beschädigen bzw. zerstören würde. Deshalb sollten Sie rechtzeitig ihre Sandfilteranlage winterfest machen, damit sie den Winter unbeschadet übersteht und auch im nächsten Jahr für sauberes Wasser im Pool sorgen kann.
Inhaltsverzeichnis
Sandfilteranlage rückspülen und Filtersand überprüfen
Bevor Sie die Sandfilteranlage winterfest machen, sollten Sie diese noch einmal ordentlich rückspülen, damit sämtliche Verschmutzungen ausgewaschen werden. Zuvor sollten Sie das Wasser im Pool aber noch einmal ausreichend chloren, damit der Filtersand nochmal ordentlich desinfiziert wird. Besitzen Sie einen Poolsauger, dann können Sie diesen an die Sandfilteranlage anschließen und im “Rückspülen” Modus so den gesamten Poolinhalt abpumpen. Dadurch reinigen Sie den Filtersand und machen gleichzeitig auch den Pool winterfest. Überprüfen Sie nach der ausgiebigen Rückspülung den Filtersand. Riecht dieser unangenehmen oder ist er verfärbt oder trotz der Rückspülung nicht wirklich sauber, dann sollten Sie den Filtersand wechseln. Je nach Verwendung sollte man den Filtersand alle zwei bis drei Jahre auswechseln. Es reicht, wenn Sie diesen dann vor Beginn der neuen Saison einfüllen und den aufgebrauchten Filtersand im Herbst entsorgen. Somit ist der Filterkessel schonmal winterfest.
Muss die Sandfilteranlage zum Überwintern in den Keller?
Nein, das muss sie nicht. Zwar ist sie im Keller definitiv am besten aufgehoben, da sie dort warm, trocken und geschützt steht, aber gerade bei großen Sandfilteranlagen mit 30 – 60 kg Filtersand ist das ziemlich aufwändig. Fängt man frühzeitig an, kann man die Sandfilteranlage auch draußen stehen lassen. Dazu muss aber das gesamte Wasser abgelassen werden und der Sand trockenen. Um die Sandfilteranlage winterfest machen zu können, öffnen Sie die Ablassschraube an der Unterseite des Filterkessels. Stellen Sie diesen etwas schräg, damit auch wirklich das gesamte Wasser ablaufen kann. Lassen Sie ihn so einige Tage oder auch 1-2 Wochen stehen. Je länger der Sandfilter offensteht, desto besser kann er trocken. Öffnen Sie außerdem sämtliche Leitungen und lassen das Wasser ab.
Sowohl das Mehrwegeventil, als auch die Pumpe müssen aber im Keller überwintert werden, da diese sonst trotz ausgiebiger Trocknung Schaden nehmen können. Wenn Sie die Poolpumpe winterfest machen, öffnen Sie auch hier das Ablassventil und lassen das gesamte Wasser raus. Trocknen Sie die Pumpe so gut es geht, damit diese nicht verkalkt und verrostet. Anschließend wird sie an einem trockenen Ort bis zum Frühling gelagert. Der Filterkessel kann bei ausreichender Trocknung mitsamt dem Filtersand draußen stehen bleiben. Sie können ihn zusätzlich noch zum Schutz mit Vlies oder einer dicken Isolierung einpacken. Wenn Ihr Filterkessel im Winter draußen stehen bleiben soll, decken Sie ihn auf jeden Fall mit einer Plane ab, damit er nicht nass werden kann. Das Regenwasser könnte sonst in die Ritzen laufen und beim Gefrieren Schäden verursachen. Wird die Sandfilteranlage im Pumpenschacht/Pumpenhaus überwintert, so ist diese bestens geschützt und kann den Winter unbeschadet überstehen.
Fazit zur Sandfilteranlage winterfest machen

Keine Kommentare vorhanden