Skip to main content

Poolpumpe und Sandfilteranlage winterfest machen – So wird der Winter kein Problem

Ist die Badesaison um und der Herbst steht vor der Tür, dann muss die Sandfilteranlage winterfest gemacht werden. Der Frost würde diese sonst beschädigen, da sich das Wasser in der Pumpe und dem Sandfilter beim Gefrieren ausdehnt und so beides beschädigen bzw. zerstören würde. Deshalb sollten Sie rechtzeitig ihre Sandfilteranlage winterfest machen, damit sie den Winter unbeschadet übersteht und auch im nächsten Jahr für sauberes Wasser im Pool sorgen kann.Sandfilteranlage winterfest machen

Sandfilteranlage rückspülen und Filtersand überprüfen

Filter rückspülenBevor Sie die Sandfilteranlage winterfest machen, sollten Sie diese noch einmal ordentlich rückspülen, damit sämtliche Verschmutzungen ausgewaschen werden. Zuvor sollten Sie das Wasser im Pool aber noch einmal ausreichend chloren, damit der Filtersand nochmal ordentlich desinfiziert wird. Besitzen Sie einen Poolsauger, dann können Sie diesen an die Sandfilteranlage anschließen und im “Rückspülen” Modus so den gesamten Poolinhalt abpumpen. Dadurch reinigen Sie den Filtersand und machen gleichzeitig auch den Pool winterfest. Überprüfen Sie nach der ausgiebigen Rückspülung den Filtersand. Riecht dieser unangenehmen oder ist er verfärbt oder trotz der Rückspülung nicht wirklich sauber, dann sollten Sie den Filtersand wechseln. Je nach Verwendung sollte man den Filtersand alle zwei bis drei Jahre auswechseln. Es reicht, wenn Sie diesen dann vor Beginn der neuen Saison einfüllen und den aufgebrauchten Filtersand im Herbst entsorgen. Somit ist der Filterkessel schonmal winterfest.





Muss die Sandfilteranlage zum Überwintern in den Keller?

Pool Pumpe winterfest machen

Nein, das muss sie nicht. Zwar ist sie im Keller definitiv am besten aufgehoben, da sie dort warm, trocken und geschützt steht, aber gerade bei großen Sandfilteranlagen mit 30 – 60 kg Filtersand ist das ziemlich aufwändig. Fängt man frühzeitig an, kann man die Sandfilteranlage auch draußen stehen lassen. Dazu muss aber das gesamte Wasser abgelassen werden und der Sand trockenen. Um die Sandfilteranlage winterfest machen zu können, öffnen Sie die Ablassschraube an der Unterseite des Filterkessels. Stellen Sie diesen etwas schräg, damit auch wirklich das gesamte Wasser ablaufen kann. Lassen Sie ihn so einige Tage oder auch 1-2 Wochen stehen. Je länger der Sandfilter offensteht, desto besser kann er trocken. Öffnen Sie außerdem sämtliche Leitungen und lassen das Wasser ab.

 

Sowohl das Mehrwegeventil, als auch die Pumpe müssen aber im Keller überwintert werden, da diese sonst trotz ausgiebiger Trocknung Schaden nehmen können. Wenn Sie die Poolpumpe winterfest machen, öffnen Sie auch hier das Ablassventil und lassen das gesamte Wasser raus. Trocknen Sie die Pumpe so gut es geht, damit diese nicht verkalkt und verrostet. Anschließend wird sie an einem trockenen Ort bis zum Frühling gelagert. Der Filterkessel kann bei ausreichender Trocknung mitsamt dem Filtersand draußen stehen bleiben. Sie können ihn zusätzlich noch zum Schutz mit Vlies oder einer dicken Isolierung einpacken. Wenn Ihr Filterkessel im Winter draußen stehen bleiben soll, decken Sie ihn auf jeden Fall mit einer Plane ab, damit er nicht nass werden kann. Das Regenwasser könnte sonst in die Ritzen laufen und beim Gefrieren Schäden verursachen. Wird die Sandfilteranlage im Pumpenschacht/Pumpenhaus überwintert, so ist diese bestens geschützt und kann den Winter unbeschadet überstehen.

Achten Sie darauf, dass sämtliches Wasser abgelassen ist und alle Teile so trocken wie möglich sind, damit kein Restwasser mehr gefrieren kann. Das Mehrwegeventil und die Pumpe müsse auf jeden Fall im Keller überwintern.

Fazit zur Sandfilteranlage winterfest machen

FazitMan sollte frühzeitig damit anfangen die Sandfilteranlage winterfest zu machen. Schließlich muss der ganze Filtersand erst einmal trocken. Lesen Sie auch einmal im Handbuch nach, ob der Hersteller eine Empfehlung zur Überwinterung der Sandfilteranlage gibt. Ansonsten können Sie so die Poolpumpe winterfest machen, wie wir es oben beschrieben haben.

Sie haben Fragen zum Artikel oder den Produkten? Dann stellen Sie diese einfach hier in den Kommentaren, wir werden diese schnellstmöglich beantworten.

Ähnliche Beiträge

Wann braucht man eine Schmutzwasserpumpe?

Schmutzwasserpumpe

Die katastrophalen Überschwemmungen im Ahrtal haben es gezeigt: Lebt man in der Nähe eines Gewässers, ist man nie vor Hochwasser geschützt. Experten gehen davon aus, dass es in Zukunft sogar noch häufiger zu unkontrollierbaren Fluten kommen könnte. Ist es erst einmal passiert, dass der Keller oder sogar die Wohnung im Erdgeschoss in einer schmutzig-braunen Brühe […]

Gardena Gartenpumpe – Hohe Qualität zum fairen Preis

Der Name Gardena dürfte jedem bekannt sein, der schon mal in einem Baumarkt war oder im Garten gearbeitet hat. Seit 1961 produziert Gardena Gartenzubehör. Unter anderem auch die beliebten Gardena Gartenpumpen. Insgesamt gibt es fünf Gartenpumpen von Gardena, welche sich nicht nur optisch, sondern auch in den technischen Eigenschaften unterscheiden. Um Ihnen bei der Suche […]

Kleine Schmutzwasserpumpe – platzsparend & trotzdem leistungsstark

Für manches Einsatzgebiete benötigt man eine möglichst kleine Schmutzwasserpumpe. Möchte man einen Drainageschacht oder eine Baugrube leerpumpen, macht eine kleine Schmutzwasserpumpe Sinn. Schließlich spart man so eine Menge Platz und auch beim späteren Verstauen in der Garage oder dem Keller, ist es von Vorteil, wenn die Pumpe nicht so groß ist. Wir möchten Ihnen bei […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Enter Captcha Here : *

Reload Image