Gartenbewässerung verlegen – So nutzen Sie das Bewässerungssystem optimal
Wer sich dazu entschließt seinen Garten mit einem Bewässerungssystem zu bewässern, muss dieses ja auch noch installieren. Um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten, sollte man vorher genau planen, wie man die Gartenbewässerung verlegen möchte und welche Pflanzen bewässert werden sollen. Wir möchten Ihnen anhand einiger Bewässerungssysteme und Beispielen sowie Anleitungen und Skizzen zeigen, wie man die Gartenbewässerung optimal verlegen kann und alles gleichmäßig bewässert wird. Natürlich benötigt man auf jeden Fall ein Garten Bewässerungssysteme. Sind Sie noch nicht im Besitz eines passenden Bewässerungssystems, dann haben wir auf unserer Seite auch zahlreiche Modelle und einen ausführlichen Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Wie muss ich die Gartenbewässerung verlegen?
Bevor Sie die Gartenbewässerung verlegen, sollten Sie sich überlegen, was alles genau bewässert werden soll und womit. So können Sie z.B. für eine umfangreiche Bewässerung ein Bewässerungssystem für die Beete und für den Rasen einen Rasensprenger verwenden. Wenn Sie Ihre Gartenbewässerung verlegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche auch abhängig von der Bepflanzung der Beete sind. Wir möchten Ihnen anhand einiger Beispiele zeigen, wie Sie ihre Gartenbewässerung am besten verlegen können.
Perl- und Tropfschlauch verlegen.
Ein Perlschlauch ist ein poröser Schlauch, der das Wasser in feinen Tropfen über den gesamten Schlauch abgibt. Dabei bewässert 1 m Schlauch ca. 1m² im Beet. Ein Tropfschlauch ist ein normaler Schlauch, der in gleichmäßigen Abständen kleine Löcher hat, aus denen das Wasser raustropft. Beide Systeme sind ideal, um den Garten gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum zu bewässern. Sie können diese Gartenbewässerung entweder in parallelen Bahnen verlegen oder den Schlauch quer im Bett verteilen (siehe Skizze 1 und 2). Bei einem großen schmalen Beet macht es vermutlich sinn den Perl-/Tropfschlauch der gesamten Länge nach zu verlegen. Bei einem breiten Beet kann es Sinn machen diesen parallel zu verlegen. Prinzipiell sind Sie dabei ganz flexibel und können sich aussuchen, wie Sie Ihre Gartenbewässerung verlegen möchten. Die Enden der Schläuche werden jeweils mit entsprechenden Endstopfen verschlossen, so dass dort kein Wasser austreten kann. Ein Tropfschlauch bietet sich auch hervorragend für die Heckenbewässerung an, da er sehr schnell und einfach verlegt werden kann.
zum vergrößern anklicken
zum vergrößern anklicken
Sprüh- und Tropfbewässerungssystem verlegen
Eine weitere Möglichkeit der Bewässerung ist die durch Sprüh- und Tropfdüsen. Eine Tropf Gartenbewässerung zu verlegen ist sehr ähnlich, wie bei einem Perlschlauch/Tropfschlauch. Allerdings kann man hier die Düsen besser an die verschiedenen Pflanzen anpassen. Dadurch kann gezielter bewässert werden, statt einfach nur eine große Fläche. Außerdem kann man die Durchflussmenge der Tropfdüsen einstellen und so optimal an das Bett und die Pflanzen anpassen.
Sprühdüsen sind ideal für große Flächen (z.B. für die Gewächshaus Bewässerung). Die Verlegung der Sprühbewässerung gestaltet sich dabei auch ziemlich einfach. Man muss lediglich gucken, wo man die Spüldüsen platzieren möchte und dann zu diesen das Verlegerohr legen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, nachdem die Gartenbewässerung verlegt wurde, haben Sie so gut wie keine Arbeit mehr. Sie müssen lediglich den Wasserhahn aufdrehen und schon wird ihr Garten gleichmäßig bewässert.
zum vergrößern anklicken
zum vergrößern anklicken
So können Sie die Gartenbewässerung automatisieren
Wer sich ein Garten Bewässerungssystem zulegt, der möchte Zeit sparen. Nachdem man die Gartenbewässerung verlegt hat, muss man sich um nicht mehr viel kümmern, sondern nur noch zu den gewünschten Zeiten den Wasserhahn aufdrehen. Doch was wäre wenn man selbst das vereinfachen könnte und Sie sich um gar nix mehr kümmern müssten? Mit Hilfe eines Bewässerungscomputers können Sie Ihr Bewässerungssystem automatisieren. Dafür stellen Sie lediglich am Bewässerungscomputer die gewünschten Zeiten ein. Wann soll gegossen werden, wie lange und in welchem Intervall (z.B. jeden Tag immer um 19 Uhr für 30 Minuten). Einmal eingestellt muss dieser nur zwischen Wasserhahn und dem Bewässerungssystem angeschlossen werden. Von da an übernimmt er die Steuerung und öffnet das Wasserventil zu der eingestellten Zeit. Sie können sich währenddessen entspannen und müssen sich um nix weiter kümmern. Mit Hilfe eines Bewässerungscomputers wird auch die konstante Bewässerung gewährleistet, wenn Sie mal nicht zuhause sind (z.B. im Urlaub oder auf Geschäftsreise).
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | Preistipp | Gardena 1881-20 Bewässerungscomputer EasyControl | 45,62 € inkl. ges. MwSt. | Details➥ Amazon * |
Keine Kommentare vorhanden