Skip to main content

Solar Bachlaufpumpe – stromsparend & leicht zu installieren

Wer einen Bachlauf in seinem Garten haben möchte oder seinen bereits vorhanden Gartenteich mit diesem erweitern möchte, der benötigt eine Bachlaufpumpe, um diesen mit Wasser speisen zu können. Es gibt zahlreiche Modelle, sowohl strombetriebene, als auch solarbetriebene Bachlaufpumpen. Viele Gartenbesitzer möchten eine solar Bachlaufpumpe verwenden, weil sie Stromkosten sparen wollen. Aber auch die Installation gestaltet sich leichter, da man kein Stromkabel quer durch den Garten verlegen muss. Wir möchten Ihnen zeigen, worauf es beim Kauf einer solar Bachlaufpumpe ankommt und was Sie beachten sollten. Außerdem stellen wir einige Modelle vor und geben Tipps, wie man eine Bachlaufpumpe anschließen und installieren muss.

12
Agora-Tec® AT-Solar Bachlaufpumpen - Set 20W-BLH mit Akku und 6- fach LED Ring inklusive 9 Meter Bachlaufschlauch und LED Halterung, Hmax.: 1350l/h Förderhöhe: 3,05 m bei Verwendung eines Schlauches - 1 Empfehlung Solar Bachlaufset 50W Solarmodul 2500 l/h Förderleistung 2m Förderhöhe inkl. 5m Schlauch 25mm Bachlaufpumpe esotec pro Komplettset 101960 - 1
Modell Agora-Tec® AT-Solar BachlaufpumpenSolar Bachlaufse Esotec pro Komplettset 101960
Preis

199,95 €

inkl. ges. MwSt.

205,95 €

inkl. ges. MwSt.
Motorleistung20 Watt50 Watt
Max. Fördermenge1.350 l/h2.500 l/h
Max. Förderhöhe3 m2 m
inkl. Solarpanel
inkl. Akku
Kabellänge5 m5 m
Preis

199,95 €

inkl. ges. MwSt.

205,95 €

inkl. ges. MwSt.
Details➥ Amazon *Details➥ Amazon *

Einsatzgebiet einer solar Bachlaufpumpesolar Bachlaufpumpe

Eine (solar) Bachlaufpumpe kann vielfältig eingesetzt werden. Zum einen kann sie wie bereits erwähnt den Bachlauf mit Wasser speisen. Aber auch die Filterung des Teiches ist mit ihr möglich. Schließlich braucht man keine zwei Pumpen für seinen Gartenteich. Installiert man den Filter vor dem Bachlauf oder integriert diesen in den Bachlauf, wird das Wasser gefiltert und anschließend in den Bachlauf geleitet. So spart man Kosten und vereinfacht die ganze Filterung und Wasserversorgung des Teiches/Bachlaufes.


Wann macht eine solar Bachlaufpumpe Sinn?

Wann macht eine solar Bachlaufpumpe Sinn?Viele Teichbesitzer möchten sich einen Bachlauf anlegen. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Pumpe später das Wasser zum Anfang des Bachlaufes fördern soll. Eine solar Bachlaufpumpe hat im Gegensatz zur normalen Bachlaufpumpe den Vorteil, dass Sie komplett frei aufgestellt werden kann. Man benötigt also keinerlei Steckdosen oder ein langes Kabel, um die Pumpe anschließen zu können. Man muss lediglich das Solarpanel aufstellen und die Pumpe anschließen. Das erleichtert die Installation und man ist wesentlich schneller fertig, als wenn man noch ein Stromkabel durch den kompletten Garten verlegen müsste. Auch in den Stromkosten macht sich der Unterschied bemerkbar. Eine normale Bachlaufpumpe benötigt permanent Strom, auch wenn es nur ein paar Watt sind. Eine solar Bachlaufpumpe produziert ihren eigenen Strom. Viele Modell besitzen sogar einen Akku, so dass die Pumpe auch dann läuft, wenn es bereits dunkel ist oder kaum Sonne scheint.


Welche Förderleistung hat eine solar Bachlaufpumpe?

Die Förderleistung variiert stark von Modell zu Modell. Eine solar Bachlaufpumpen schafft bis zu 5.000 l/h. Wichtig ist zu wissen, welche Fördermenge Sie überhaupt benötigen. Das Wasser des Gartenteiches sollte am Tage zwei bis dreimal komplett umgewälzt werden. Außerdem müssen Sie noch wissen, wie viel Wasser der Bachlauf benötigt. Schließlich soll es ja kein Rinnsal werden, aber auch kein reißender Gebirgsbach. Berechnen Sie deshalb vor dem Kauf, welche Fördermengen Sie mindestens benötigen.

Um die benötigte Fördermenge zu ermitteln gibt es eine ganz einfache Formel: Breite Bachlauf x 1,5 l/min = Leistung l/min x 60 min = l/h




Wie schließt man eine (solar) Bachlaufpumpe an?

bachlaufpumpe solarBevor man die solar Bachlaufpumpe anschließt, sollte der eigentliche Bachlauf fertig sein. Neben diesem kann man dann die Förderleitung installieren. Am besten gräbt man einen kleinen Schacht oder versteckt dein Schlauch hinter der Bepflanzung. Die Förderleistung sollte fest mit der Quelle des Bachlaufes verbunden sein. Am besten bindet man ihn mit einem Kabelbinder fest oder legt Steine um ihn herum, damit er nicht wegrutscht und die Böschung wegspülen. Möchte man einen Filter vor/in den Bachlauf integrieren, kann man die Förderleitung zuerst an den Filter anschließen und den Filter dann an den Bachlauf. So wird das Wasser gereinigt und läuft dann sauber durch den Bachlauf. Die Bachlaufpumpe wird an einer geeigneten Stelle im Teich versenkt. Sie muss komplett unter Wasser sein. Ein Betrieb außerhalb des Wassers ist nicht möglich.

 

Nun muss man nur noch das Solarpanel aufstellen. Dieses sollte möglichst in einem Winkel von 30° zur Sonne stehen und nicht im Schatten eines Baumes/Straußes platziert werden. Das Solarpanel produziert nur Strom, wenn die Sonne scheint. Deswegen ist die Ausrichtung sehr wichtig, damit bei Sonnenschein auch direkt der Akku mit geladen wird. Verschwindet die Sonne oder wird es dunkel, läuft die solar Bachlaufpumpe dank des Akkus noch weiter. So kann man auch in der Abenddämmerung noch seinen Bachlauf genießen und ihm beim Plätschern zuhören.


Vor- und Nachteile einer solar Bachlaufpumpe

Vorteile

  • Spart Strom
  • Leichte und flexible Installation
  • Läuft mit Akku auch nachts

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung
  • Funktioniert nur bei Sonne

Zubehör für eine Bachlaufpumpe

Für die Installation benötigen Sie noch eine entsprechende Förderleitung. Einige Modelle haben sogar schon einen passenden Schlauch dabei. Wichtig ist hier, je größer der Schlauchdurchmesser, desto mehr Wasser kommt am Ende an. Verwenden Sie also einen zu dünnen Schlauch, kommt oben nicht genug Wasser an. Auf unserer Seite finden Sie zahlreiche passende Schläuche.


Worauf sollte man beim Kauf achten?

Achten Sie beim Kauf Ihrer solar Bachlaufpumpe vor allem auf eine ausreichende Fördermenge. Das komplette Wasser sollte zwei bis dreimal am Tag umgewälzt werden und der Bachlauf sollte mit genug Wasser versorgt werden. Ideal wäre es natürlich beides zu vereinen und die Filterstation des Gartenteichs vor den Bachlauf zu installieren (eine paralleler Betrieb ist aber auch möglich). Auf jeden Fall sollte die Förderleistung hoch genug sein. Besser sie ist zu hoch, als zu niedrig. Eine zu hohe Förderleistung kann man anpassen, in dem man einen Teil des Wassers wieder zurück in den Teich leitet oder einfach einen dünneren Schlauch verwendet. Auch die Förderhöhe ist wichtig, schließlich soll das Wasser ja auch oben am Bachlauf ankommen. Zur besseren Übersicht haben wir die wichtigsten Informationen mit in unsere Vergleichstabelle gepackt, so dass Sie diese Informationen direkt sehen und mit den anderen Modellen vergleichen können.

Checkliste für Ihren solar Bachlaufpumpe Test

  • Ausreichende Fördermenge
  • Ausreichende Förderhöhe
  • Soll der Teichfilter mit integriert werden?
  • Wie sind die Kundenrezensionen?

Fazit zur solar Bachlaufpumpe

Fazit zur solar BachlaufpumpeWer seine Bachlaufpumpe flexibel aufstellen und dabei Stromkosten sparen möchte, der sollte zu einer solar Bachlaufpumpe greifen. Dank des Akkus, den die meisten Modelle besitzen, können Sie auch in der Nacht laufen oder greifen bei bewölktem Wetter auf den gespeicherten Strom zurück.

Sie haben Fragen zum Artikel oder den Produkten? Dann stellen Sie diese einfach hier in den Kommentaren, wir werden diese schnellstmöglich beantworten.

Ähnliche Beiträge

Druckschalter für Hauswasserwerk – Kaufberatung und Tipps

In der Regel ist jedes Hauswasserwerk schon mit einem Druckschalter ausgestattet. Doch manch einer möchte dieses austauschen oder der Druckschalter ist defekt und ein neuer muss her. Damit Sie auch den richtigen Druckschalter für Ihr Hauswasserwerk finden, erklären wir Ihn in diesen kurzen Artikel, wie ein Druckschlauch funktioniert und auf was man beim Kauf achten […]

Gartenbewässerung verlegen – So nutzen Sie das Bewässerungssystem optimal

Wer sich dazu entschließt seinen Garten mit einem Bewässerungssystem zu bewässern, muss dieses ja auch noch installieren. Um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten, sollte man vorher genau planen, wie man die Gartenbewässerung verlegen möchte und welche Pflanzen bewässert werden sollen. Wir möchten Ihnen anhand einiger Bewässerungssysteme und Beispielen sowie Anleitungen und Skizzen zeigen, wie man […]

Poolpumpe und Sandfilteranlage winterfest machen – So wird der Winter kein Problem

Ist die Badesaison um und der Herbst steht vor der Tür, dann muss die Sandfilteranlage winterfest gemacht werden. Der Frost würde diese sonst beschädigen, da sich das Wasser in der Pumpe und dem Sandfilter beim Gefrieren ausdehnt und so beides beschädigen bzw. zerstören würde. Deshalb sollten Sie rechtzeitig ihre Sandfilteranlage winterfest machen, damit sie den […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Enter Captcha Here : *

Reload Image