Rückspülfilter Test – Vergleich, Ratgeber & Tipps
Auf dem Weg vom Wasserwerk zu unserer Hauswasserleitung kann das saubere Trinkwasser verunreinigt werden. Alte Rohre und Leitungen können feinste Partikel abgeben, die dann mitgespült werden. Diese können die Leitungen im Haus beschädigen und/oder zu Verstopfungen führen. Mit einem Rückspülfilter hält man diese Verunreinigungen zurück und verhindert so Schäden an den Leitungen. Wir möchten Ihnen zeigen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Vorteile Ihnen ein Rückspülfilter bietet. Unser Preisvergleich hilft ihnen bei der Suche nach dem günstigsten Anbieter und gibt Ihnen praktische Tipps. Machen Sie jetzt den Hauswasserfilter Test und finden Sie das passende Modell für Ihren Wasseranschluss.
| 1 | 2 | |
|---|---|---|
|
|
|
| Modell | BWT Hauswasserstation Bolero RF 1″ – Original | SYR Rückspülfilter, System DUO DFR |
| Preis | 210,76 € inkl. ges. MwSt. | 139,83 € inkl. ges. MwSt. |
| Material | Metall/Kunststoff | Metall/Kunststoff |
| Druckminderer | ||
| Manometer | ||
| Preis | 210,76 € inkl. ges. MwSt. | 139,83 € inkl. ges. MwSt. |
| Details➥ Amazon * | Details➥ Amazon * |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiet eines Rückspülfilters
- 2 Das Wichtigste zum Thema Rückspülfilter in Kürze
- 3 Wie funktioniert ein Rückspülfilter?
- 4 Wie reinigt man den Rückspülfilter?
- 5 Wie schließt man den Hauswasserfilter an?
- 6 Die Vor- und Nachteile eines Rückspülfilters
- 7 Zubehör für einen Hauswasserfilter
- 8 Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- 9 Fazit zum Rückspülfilter
Einsatzgebiet eines Rückspülfilters
Ein Rückspülfilter (oder auch Hauswasserfilter) wird dort angebracht, wo das Wasser in die Hausversorgung geleitet werden. Auch wenn das Wasser optisch keine Verunreinigungen aufweist, so können doch kleinste Partikel im Wasser enthalten sein, welche sich später in den Leitungen festsetzen und diese mit der Zeit beschädigen oder verstopfen können. Auch sämtliche angeschlossenen Geräte wie Waschmaschine und Spülmaschine werden durch die Verwendung eines Rückspülfilters geschont.
Das Wichtigste zum Thema Rückspülfilter in Kürze
• Rückspülfilter halten Verunreinigungen zurück, welche auf dem Weg vom Wasserwerk zum Hausanschluss ins Wasser gelangen. Dadurch schützt man die Leitungen im ganzen Haus vor möglichen Schäden.
• Durch die einfache Rückspülfunktion kann der Filter ganz einfach gereinigt werden und ist daher auch sehr langlebig. Ein neuer Filtereinsatz muss dank der Rückspülfunktion nicht gekauft werden.
• Viele Modelle können auch an ein Hauswasserwerk angeschlossen werden und das geförderte Grundwasser reinigen.
Wie funktioniert ein Rückspülfilter?

Wie reinigt man den Rückspülfilter?
Das ist ganz leicht und in wenigen Minuten erledigt. Der Rückspülfilter besitzt dafür einen Anschluss auf der Unterseite. Dieser ist mit einem Ventil verschlossen. Solange das Ventil geschlossen bleibt, wird das Wasser ganz normal durch den Filter geleitet. Möchte man den Filter rückspülen, dreht man das Ventil auf. Dabei fließt das Wasser in umgekehrter Richtung durch den Rückspülfilter (daher auch der Name). Verschmutzungen im Filter werden dabei ausgespült. Nach wenigen Minuten schließt man das Ventil wieder und das Wasser läuft wieder ganz normal weiter. Während des Rückspülvorgangs wird nur ein Teil des Wasserstroms benötigt. So kann man trotzdem eine Spülmaschine laufen haben und muss nicht warten, bis alle Wasserverbraucher im Haus ausgeschaltet sind.
Wie schließt man den Hauswasserfilter an?

Die Vor- und Nachteile eines Rückspülfilters
Vorteile
- Hält Verschmutzungen zurück
- Viele Modellen besitzt einen integrierten Druckminderer
- Unkomplizierte Wartung und Instandhaltung
Nachteile
- Installation ist je nach Hausanschluss nicht ganz einfach
Zubehör für einen Hauswasserfilter
Um den Hauswasserfilter anzuschließen benötigt man nicht mehr viel. Lediglich die entsprechenden Verbindungsstücke, damit man den Rückspülfilter fachgerecht montieren kann. Außerdem sollte man nach dem Filter ein Entleerungsventil anbringen, damit man das Wasser im Notfall aus der Leitung ablassen kann z.B. wenn es einen Rohrbruch gab. Mit einem Teflon Band kann man die Verschraubungen des Rückspülfilters umwickeln, so dass diese absolut dicht halten.
| Modell | Preis | |||
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
KFR-Ventil Schrägsitzventil 1″ DN 25 mit Entleerung für Trinkwasser DVGW zugelassen | 25,67 € inkl. ges. MwSt. | Details➥ Amazon * |
| 2 |
|
PTFE-Gewindedichtband Rolle (Teflonband) FRp für Feingewinde DN10 nach DIN EN 751-3, 12mm x 0.1mm x 12m (60 g/m²) | 2,25 € | Details➥ Amazon * |
Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Checkliste für Ihren Hauswasserfilter Test
Fazit zum Rückspülfilter
Ein Rückspülfilter ist äußerst nützlich und sinnvoll, denn er hält Verschmutzungen zurück und schützt so die Wasserleitungen im Haus. So können Schäden und Verstopfungen vermieden werden. Dank der einfachen Rückspülung kann man den Filter ganz leicht reinigen. Nach den Anschaffungskosten fallen keine weiteren Kosten mehr an. Dadurch lohnt sich auch der Kauf eines hochwertigen Markenfilters, denn nach der Installation hält dieser viele Jahre. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Rückspülfilter Testsieger.

Kommentare
Karl Heinrich 9. Februar 2021 um 09:05
Mein Bruder hat mir empfohlen, dass ich in meinem neuen Haus direkt mit der Wasseranlage auch einen Rückspülfilter einbauen lassen. Ich habe mich nu gefragt, wie ich diesen Filter auch reinigen kann. Es ist sehr interessant, dass das so einfach gestaltet ist und man einfach das Ventil dafür nutzen muss. Nun erklärt sich natürlich auch der Name des Filters. Ich schaue mal, wie ich das bei mir umsetzen kann.