Hochbeet Bewässerung – Finden Sie geeignete Bewässerungssystem für Ihr Hochbeet
Hochbeete sind sehr beliebt, denn man kann leichter in ihnen arbeiten und Tiere kommen nicht so schnell an die kostbaren Pflanzen. Aber auch die Pflanzen im Hochbeet benötigen regelmäßig Wasser. Gerade an heißen Sommertagen kommt man mit dem Gießen kaum hinterher. Mithilfe einer Hochbeet Bewässerung erleichtert man sich die Arbeit. In diesem Artikel verraten wir, welche Hochbeet Bewässerungssysteme es gibt und worin sich die einzelnen Systeme unterscheiden. Außerdem verraten wir, wie man die verschiedenen Bewässerungssysteme für Hochbeete richtig verlegt und anschießt.
Inhaltsverzeichnis
Welches ist die beste Hochbett Bewässerung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um das Hochbeet zu bewässern. Welches Hochbeet Bewässerungssystem für Sie am besten geeignet ist, hängt auch davon ab, wie groß Ihr Hochbeet ist und ob es ein oder mehrere Hochbeete sind. Bei einem kleinen einzelnen Hochbeet reichen ein paar kleine Düsen, bei einem großen Hochbeet oder sogar mehreren, muss man schon ein etwas umfangreicheres Bewässerungssystem verlegen. Schließlich möchte man ja, dass später alles einwandfrei funktioniert und auch wirklich alle Pflanzen genug Wasser bekommen. Bevor Sie sich für eine Hochbeet Bewässerung entscheiden gucken Sie, welche Ausgangsbedingungen Sie haben. Das hilft Ihnen später leichter das passende Bewässerungssystem für Ihr Hochbeet zu finden.
Welche Hochbeet Bewässerungssysteme gibt es?
Um Ihnen bei der Suche nach der passenden Hochbeet Bewässerung besser helfen zu können, möchten wir Ihnen einmal drei verschiedene System vorstellen. Jedes System hat andere Eigenschaften. Egal ob Sie ein kleines oder ein großes, ein oder mehrere Hochbeete haben, mit einem dieser drei Bewässerungssysteme werden Sie Ihre Hochbeet(e) zufriedenstellend und vor allem zeitsparend bewässern können.
Perl-/Tropfschlauch als Bewässerung

| Modell | Preis | |||
|---|---|---|---|---|
| 1 |
Empfehlung
|
50m CS Perlschlauch Startup inkl. Zubehör-Set Z1 | 39,99 € inkl. ges. MwSt. | Details➥ Amazon * |
| 2 |
|
Gardena 1362-20 Micro-Drip-System Tropfrohr oberirdisch 4,6 mm (3/16″), 1,5 l/h, 15 m, ohne Armaturen | 14,89 € inkl. ges. MwSt. | Details➥ Amazon * |
Gardena Micro-Drip Tropfdüsen

Gardena Micro-Drip Sprühdüsen
Für eine großflächige Bewässerung eignen sich Sprühdüsen. Mit Ihnen kann man auch große Hochbeete ideal bewässern. Auch mehrere nebeneinanderstehende Hochbette kann man so problemlos und mit nur wenigen Sprühdüsen mit Wasser versorgen. Nach einer einmaligen Installation kann man dieses Hochbeet Bewässerungssystem unverändert lassen. Durch die Sprühdüsen kann man große Hochbeete bewässern und das unabhängig von der Bepflanzung. Als Nachteil sei hier aber gesagt, dass durch die Bewässerung von open nicht während der Mittagszeit bewässert werden kann, so wie es bei den Tropfdüsen, Perl-/Tropfschläuchen möglich ist. Auch ist der Wasserverbrauch etwas höher, da das Wasser nicht direkt auf die Erde kommt. Dafür ist es schnell installiert und verteil viel Wasser auf viel Fläche. Die Bewässerung des Hochbeetes wird somit deutlich vereinfacht.
Weitere Hochbeet Bewässerungssysteme
Natürlich gibt es auch noch zahlreiche weiterer Bewässerungssysteme. Die Marke Gardena hat sich hier aber einen Namen gemacht und zeichnet sich durch eine einfache Installation und hohe Qualität aus. Trotzdem gibt es noch einige weiterer guter Bewässerungssysteme. Hier sollte man vor dem Kauf aber unbedingt auf die Kundenrezensionen gucken. Einige Systeme sind qualitativ sehr schlecht, lassen sich nur schwer verlegen und sind teilweise undicht. Diese zwei Bewässerungssystem haben überwiegend positive Bewertungen, weshalb wir Sie Ihnen bedenkenlos als Alternative zu den Garden Systemen empfehlen können.
Wie Installiert man die Hochbeet Bewässerungssysteme?
Hat man sich für ein Bewässerungssystem entschieden, muss dies ja auch noch installiert werden. Um Ihnen dabei etwas behilflich zu sein, haben wir einige Skizzen angefertigt, damit Sie sehen, wie man das jeweilige Hochbeet Bewässerungssystem anschließen kann. Dazu haben wir jeweils ein passendes Interpretationsbeispiel zu jedem Bewässerungssystem erstellt.
Perl-/Tropfschlauch anschließen
Egal ob Perl- oder Tropfschlauch, die Installation ist denkbar einfach. Besitzen Sie nur ein Hochbeet, dann verlegen Sie den Schlauch am besten in mehreren Reihen. So wird alles optimal bewässert und das Hochbeet Bewässerungssystem ist in wenigen Minuten angeschlossen. Sie müssen noch lediglich die Zuleitung zum Hochbeet verlegen, an die der Perl-/Tropfschlauch angeschlossen wird. Besitzen Sie mehrere Hochbeete, können Sie den Schlauch am besten auch quer im Beet verteilen. Damit Sie aber nicht mehrere Zuleitungen legen müssen, sollten Sie mit Y- und X-Adaptern arbeiten. Würden Sie die verschiedenen Teilstücke des Perl-/Tropfschlauches in Reihe anschließen, kann es sein, das am letzten Hochbeet Bewässerungsschlauch nicht mehr so viel Wasser ankommt und dieses Hochbeet nicht so gut bewässert wird, wie die anderen.
zum vergrößern anklicken
Tropfdüsen anschließen
zum vergrößern anklicken
Sprühdüsen anschließen
zum vergrößern anklicken
Hochbeet Bewässerung mit Bewässerungscomputer vereinfachen

Fazit zum Bewässerungssystem für Hochbeete
Möchte man sich die Bewässerung des Hochbeetes/der Hochbeete vereinfachen, sollte man zu einem entsprechenden Bewässerungssystem greifen. Für wenig Geld bekommt man sehr hochwertige und praktische Systeme, die man auch ganz individuell an das Hochbeet und die Pflanzen anpassen kann. In Kombination mit einem Bewässerungscomputer, kann man die komplette Hochbeet Bewässerung automatisch schalten lassen.




Keine Kommentare vorhanden